Swissbau Blog

Im Swissbau Blog finden Sie alle veröffentlichten Beiträge der Swissbau Redaktion zu den relevanten Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Swissbau 28. November 2023
Nachgefragt

Wie wird die Swissbau 2024 inszeniert und vorbereitet? RaumkulturTV geht der Frage nach

Noch wenige Wochen bis zur Swissbau. Die Vorfreude steigt auch im Messeteam. Nur eine Planung bis ins kleinste Detail ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der vier Messetage. Gleich drei der Swissbau Plattformen werden von renommierten Architekten inszeniert.

Swissbau 2024

Swissbau 14. November 2023
Swissbau Blog

«Begrünen, beschatten und bewässern»

Städte und Wohnbauträger reagieren empfindlich auf Hitzewellen und räumen beim Planen immer mehr Platz ein für kühlende Massnahmen. Dazu ein paar Einblicke aus Basel und Zürich.

Swissbau 2024

Swissbau 14. November 2023
Swissbau Blog

Die Stadt als Schwamm

Urbane Gebiete, die nach den Schwammstadt-Prinzipien realisiert wurden, sind für die künftigen klimatischen Bedingungen gewappnet. Schwammstädte reduzieren das Risiko von Überschwemmungen und Überhitzung, indem sie Wasser speichern und es bei Trockenheit durch Verdunstung wieder abgeben.

Swissbau 2024

Swissbau 14. November 2023
Nachgefragt

Das Bauen muss wieder einfacher werden

Wohnraum ist knapp, die Lage spitzt sich weiter zu. Eine einfache Lösung ist nicht in Sicht, zu gegensätzlich scheinen die Positionen. Auch die Swissbau 2024 widmet sich dem Thema und den Lösungsansätzen.

Swissbau 2024

Swissbau 14. November 2023
Nachgefragt

Interdisziplinäre Zusammenarbeit schafft Nachhaltigkeit

Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft – Nachhaltigkeit hat verschiedene Dimensionen. Wie Siemens sich mit dem Thema auseinandersetzt und warum die Swissbau 2024 als Branchentreffpunkt so wichtig für das Unternehmen ist, sagt Jürg Herzog, Leiter Smart Infrastructure Schweiz bei Siemens, im Gespräch.

Swissbau 2024

Swissbau 11. Oktober 2023
Nachgefragt

Swissbau Startup Challenge: Treffpunkt für innovative Jungfirmen der Baubranche

SeasonCell entwickelt saisonale Wärmespeicherlösungen, die überschüssige Energie vom Sommer in den Winter transferiert. KohlenKraft entwickelt und produziert klimapositive Baumaterialien.

Swissbau 2024

Swissbau 5. Oktober 2023
Referenzen

Dreiklang – der Neubau des Kantonsspitals Aarau

Das KSA Kantonsspital Aarau war Schauplatz für die Medienkonferenz zur Swissbau 2024 – nicht zufällig, denn das KSA realisiert aktuell einen kompakten Ersatzbau.

Swissbau 2024

Swissbau 5. Oktober 2023
Produkt

Profilsysteme: Neue Chancen und Herausforderungen

Profilsysteme eignen sich für viele verschiedene Anwendungen, so etwa in den Bereichen Sicherheit und Brandschutz. Die Branche entwickelt sich permanent weiter: Themen wie die Nachhaltigkeit und die Digitalisierung sind herausfordernd, bieten aber auch viele Chancen.

Swissbau 2024

Swissbau 5. Oktober 2023
Nachgefragt

Interdisziplinarität als Schlüssel für mehr Baukultur

Was braucht es für eine nachhaltige Gestaltung des Lebensraums und für eine hohe Baukultur? Mit dem kürzlich lancierten Prix SIA ruft der Berufsverband SIA die Fachwelt dazu auf, Projekte zu erarbeiten, die diesen Fragen nachgehen.

Swissbau 2024

Swissbau 20. September 2023
Medienmitteilung

Von Angesicht zu Angesicht – Die Bau- und Immobilienwirtschaft trifft sich wieder an der führenden Schweizer Fachmesse

Die Swissbau versammelt vom 16. bis 19. Januar 2024 alle wichtigen Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft in mehreren Hallen der Messe Basel. Als Mehrbranchenmesse bietet sie eine Plattform, um sich im persönlichen Austausch über Neuheiten und Trendthemen zu informieren.

Swissbau 2024

Swissbau 20. September 2023
Medienmitteilung

Dem Wandel mit Wissen begegnen – Swissbau Focus & Lab unterstützen den notwendigen Veränderungsprozess in der Baubranche

Digitalisierung, Energie, Nachhaltigkeit, Material, Zusammenarbeit: Die Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft ist mit diversen Veränderungen konfrontiert.

Swissbau 2024

Swissbau 19. September 2023
Nachgefragt

Die Swissbau Startup Challenge als mögliches «Sprungbrett»

Mit ihren Geschäftsideen wollen die drei Jungunternehmen irmos technologies, OWKTP und GlasCurtain die Lebensdauer von Gebäuden maximieren, Gemeinschaftswaschküchen modernisieren und verglaste Vorhangfassaden auf den Schweizer Markt bringen.

Swissbau 2024

Swissbau 5. September 2023
Nachgefragt

BE IN, BE INSIDE: Alle Augen auf Design an der Swissbau Inside

Die neue Designplattform Swissbau Inside feiert an der Swissbau 2024 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Trendwelt Bad ihre Premiere. Mit der Ästhetik ihrer einheitlich inszenierten Produktpräsentationen spricht sie die gleichen Zielgruppen an und ergänzt die Badezimmer-Designwelt ideal.

Swissbau 2024

Swissbau 5. September 2023
Nachgefragt

Innovative Bauelemente, Nachhaltigkeit und Zukunftsaussichten: Ein Blick nach vorn

Hörmann Schweiz steht für Innovation, Qualität und Kundennähe. Im Markt von hochwertigen Toren und Türen ist Hörmann Europas führender Anbieter. CEO Andreas Breschan erläutert, wieso Hörmann Schweiz auf die Partnerschaft mit der Swissbau setzt und an der Swissbau 2024 als Themenpartner auftritt.

Swissbau 2024

Swissbau 5. September 2023
Nachgefragt

«Bauen mit Holz und Lehm sollte zur Normalität werden»

Wie gelingt es der Schweiz, bis 2050 die Treibhausgasemissionen auf netto null zu reduzieren? Die Expertin Barbara Sintzel erklärt im Interview, welche Massnahmen infrage kommen und welche Hürden noch zu meistern sind.

Swissbau 15. August 2023
Nachgefragt

ESG-Reporting betrifft auch Schweizer Firmen

Die neuen Regeln der EU zum Thema ESG sind auch für die hiesige Immobilienbranche relevant. Wer Räume an Unternehmen mit Sitz in der EU vermietet, muss diesen gewisse Messdaten zur Verfügung stellen können. Wir zeigen, wie man das Thema am besten angeht.

Swissbau 2024

Swissbau 10. August 2023
Nachgefragt

Mit kreativen Lösungen gegen spezifische Probleme

Schon von TALPA Inspection, Resilientsy und Rematter gehört? Die drei Jungunternehmen sind Teil der diesjährigen Swissbau Startup Challenge. Hier stellen sich die Verantwortlichen unseren «3 Fragen an…».

Swissbau 2024

Swissbau 28. Juli 2023
Nachgefragt

Smarte Ideen und Sinn für Nachhaltigkeit

Mit klugen Lösungen für die Energiewelt, einem effizienten Zusammenspiel zwischen Bauherrschaften und Planungsbüros und Regionalität in der Holzwirtschaft wollen sie die Baubranche in die Zukunft führen.

Swissbau 2024

Swissbau 12. Juli 2023
Nachgefragt

Über digitale Beschaffungsprozesse, begehbare Baupläne sowie nachhaltige und erschwingliche Baumaterialien

Ihre Geschäftsideen sind unterschiedlich. Der Innovationsgeist und der Wille, ihre Visionen zum Fliegen zu bringen, ist ihnen aber gemein. An der Swissbau Startup Challenge messen sie sich unter ihresgleichen: die Mitgründerinnen und -gründer der Jungunternehmen ineexa, Mister Beam und Oxara.

Swissbau 2024

Swissbau 5. Juli 2023
Nachgefragt

«Bei der sozialen Nachhaltigkeit geht es immer um eine gute Verteilung»

Neben Ökologie und Ökonomie rückt die soziale Nachhaltigkeit beim Bauen langsam in den Fokus. Wie eine Überbauung sozial nachhaltig wird und was Bauherrschaften und Planende beachten müssen, weiss die Soziologin Dr. Joëlle Zimmerli.

Swissbau 27. Juni 2023
Nachgefragt

Wie wichtig ist die persönliche Begegnung noch? RaumkulturTV geht der Frage nach

Ein vertieftes Gespräch vor einem ausgestellten Produkt, ein persönlicher Handschlag, ein Blickkontakt in der Menge oder die Konzentration auf eben kennengelernte Gesprächspartner – das kann nur eine Messe. Die Swissbau 2024 stellt diese Begegnungen wieder ins Zentrum.

Swissbau 2024

Swissbau 20. Juni 2023
Swissbau Blog

Praxiswissen für eine hochstehende Gebäudetechnik

Qualitätssicherung ist oft ein geflügeltes Wort. Nimmt man sie jedoch ernst und lernt auch aus Fehlern, kann man die Qualität nachhaltig steigern. Diesen Ansatz verfolgt das Qualitäts-Kompendium Gebäudetechnik.

Swissbau 8. Juni 2023
Nachgefragt

Digitale Machbarkeitsstudien, kundenorientierte Web-Apps und Gärten der Zukunft

Startups tragen wesentlich zur Innovationskultur in der Baubranche bei. An der Swissbau Startup Challenge mit dabei sind die Jungunternehmen Amenti, codeto und Eryse. Im Interview erzählen deren Gründer, warum die Challenge so wichtig für sie ist.

Swissbau 2024

Swissbau 25. Mai 2023
Nachgefragt

«Die Schweiz als hochtechnologisiertes Land muss ihre Klimaverantwortung wahrnehmen.»

«Klima und Energie» lautet eines der Leitthemen an der nächsten Swissbau. Auch der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) setzt sich für das Thema ein – unter anderem als Befürworter des Klimaschutzgesetzes.