Swissbau Blog

Im Swissbau Blog finden Sie alle veröffentlichten Beiträge der Swissbau Redaktion zu den relevanten Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Swissbau 20. September 2023
Medienmitteilung

Von Angesicht zu Angesicht – Die Bau- und Immobilienwirtschaft trifft sich wieder an der führenden Schweizer Fachmesse

Die Swissbau versammelt vom 16. bis 19. Januar 2024 alle wichtigen Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft in mehreren Hallen der Messe Basel. Als Mehrbranchenmesse bietet sie eine Plattform, um sich im persönlichen Austausch über Neuheiten und Trendthemen zu informieren.

Swissbau 2024

Swissbau 20. September 2023
Medienmitteilung

Dem Wandel mit Wissen begegnen – Swissbau Focus & Lab unterstützen den notwendigen Veränderungsprozess in der Baubranche

Digitalisierung, Energie, Nachhaltigkeit, Material, Zusammenarbeit: Die Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft ist mit diversen Veränderungen konfrontiert.

Swissbau 2024

Swissbau 19. September 2023
Nachgefragt

Die Swissbau Startup Challenge als mögliches «Sprungbrett»

Mit ihren Geschäftsideen wollen die drei Jungunternehmen irmos technologies, OWKTP und GlasCurtain die Lebensdauer von Gebäuden maximieren, Gemeinschaftswaschküchen modernisieren und verglaste Vorhangfassaden auf den Schweizer Markt bringen.

Swissbau 2024

Swissbau 5. September 2023
Nachgefragt

BE IN, BE INSIDE: Alle Augen auf Design an der Swissbau Inside

Die neue Designplattform Swissbau Inside feiert an der Swissbau 2024 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Trendwelt Bad ihre Premiere. Mit der Ästhetik ihrer einheitlich inszenierten Produktpräsentationen spricht sie die gleichen Zielgruppen an und ergänzt die Badezimmer-Designwelt ideal.

Swissbau 2024

Swissbau 5. September 2023
Nachgefragt

Innovative Bauelemente, Nachhaltigkeit und Zukunftsaussichten: Ein Blick nach vorn

Hörmann Schweiz steht für Innovation, Qualität und Kundennähe. Im Markt von hochwertigen Toren und Türen ist Hörmann Europas führender Anbieter. CEO Andreas Breschan erläutert, wieso Hörmann Schweiz auf die Partnerschaft mit der Swissbau setzt und an der Swissbau 2024 als Themenpartner auftritt.

Swissbau 2024

Swissbau 5. September 2023
Nachgefragt

«Bauen mit Holz und Lehm sollte zur Normalität werden»

Wie gelingt es der Schweiz, bis 2050 die Treibhausgasemissionen auf netto null zu reduzieren? Die Expertin Barbara Sintzel erklärt im Interview, welche Massnahmen infrage kommen und welche Hürden noch zu meistern sind.

Swissbau 15. August 2023
Nachgefragt

ESG-Reporting betrifft auch Schweizer Firmen

Die neuen Regeln der EU zum Thema ESG sind auch für die hiesige Immobilienbranche relevant. Wer Räume an Unternehmen mit Sitz in der EU vermietet, muss diesen gewisse Messdaten zur Verfügung stellen können. Wir zeigen, wie man das Thema am besten angeht.

Swissbau 2024

Swissbau 10. August 2023
Nachgefragt

Mit kreativen Lösungen gegen spezifische Probleme

Schon von TALPA Inspection, Resilientsy und Rematter gehört? Die drei Jungunternehmen sind Teil der diesjährigen Swissbau Startup Challenge. Hier stellen sich die Verantwortlichen unseren «3 Fragen an…».

Swissbau 2024

Swissbau 28. Juli 2023
Nachgefragt

Smarte Ideen und Sinn für Nachhaltigkeit

Mit klugen Lösungen für die Energiewelt, einem effizienten Zusammenspiel zwischen Bauherrschaften und Planungsbüros und Regionalität in der Holzwirtschaft wollen sie die Baubranche in die Zukunft führen.

Swissbau 2024

Swissbau 12. Juli 2023
Nachgefragt

Über digitale Beschaffungsprozesse, begehbare Baupläne sowie nachhaltige und erschwingliche Baumaterialien

Ihre Geschäftsideen sind unterschiedlich. Der Innovationsgeist und der Wille, ihre Visionen zum Fliegen zu bringen, ist ihnen aber gemein. An der Swissbau Startup Challenge messen sie sich unter ihresgleichen: die Mitgründerinnen und -gründer der Jungunternehmen ineexa, Mister Beam und Oxara.

Swissbau 2024

Swissbau 5. Juli 2023
Nachgefragt

«Bei der sozialen Nachhaltigkeit geht es immer um eine gute Verteilung»

Neben Ökologie und Ökonomie rückt die soziale Nachhaltigkeit beim Bauen langsam in den Fokus. Wie eine Überbauung sozial nachhaltig wird und was Bauherrschaften und Planende beachten müssen, weiss die Soziologin Dr. Joëlle Zimmerli.

Swissbau 27. Juni 2023
Nachgefragt

Wie wichtig ist die persönliche Begegnung noch? RaumkulturTV geht der Frage nach

Ein vertieftes Gespräch vor einem ausgestellten Produkt, ein persönlicher Handschlag, ein Blickkontakt in der Menge oder die Konzentration auf eben kennengelernte Gesprächspartner – das kann nur eine Messe. Die Swissbau 2024 stellt diese Begegnungen wieder ins Zentrum.

Swissbau 2024

Swissbau 20. Juni 2023
Swissbau Blog

Praxiswissen für eine hochstehende Gebäudetechnik

Qualitätssicherung ist oft ein geflügeltes Wort. Nimmt man sie jedoch ernst und lernt auch aus Fehlern, kann man die Qualität nachhaltig steigern. Diesen Ansatz verfolgt das Qualitäts-Kompendium Gebäudetechnik.

Swissbau 8. Juni 2023
Nachgefragt

Digitale Machbarkeitsstudien, kundenorientierte Web-Apps und Gärten der Zukunft

Startups tragen wesentlich zur Innovationskultur in der Baubranche bei. An der Swissbau Startup Challenge mit dabei sind die Jungunternehmen Amenti, codeto und Eryse. Im Interview erzählen deren Gründer, warum die Challenge so wichtig für sie ist.

Swissbau 2024

Swissbau 25. Mai 2023
Nachgefragt

«Die Schweiz als hochtechnologisiertes Land muss ihre Klimaverantwortung wahrnehmen.»

«Klima und Energie» lautet eines der Leitthemen an der nächsten Swissbau. Auch der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) setzt sich für das Thema ein – unter anderem als Befürworter des Klimaschutzgesetzes.

Swissbau 25. Mai 2023
Swissbau Blog

Grösstes BIM-Event der Schweiz findet wieder statt!

Das openBIM-Forum vom 21. und 22. Juni 2023 ist der Treffpunkt für Baufachleute und BIM-Interessierte in der Schweiz. Hier werden Theorie und Praxis verbunden: Bis zu 80 Branchenexperten zeigen anhand realer Projekte, wie sie die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen von BIM meistern.

Swissbau 17. Mai 2023
Swissbau Blog

Wertvolle Innovationen, Projekte und Impulse für die Bau- und Immobilienbranche

Das Swissbau Lab ist der Ort für digitale Innovation und Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft. Startups, Unternehmen, Verbände und Bildungsinstitutionen zeigen an der Swissbau 2024 neue Lösungen für die Herausforderungen der Branche und bringen Projekte und Best Practice auf die Bühne.

Swissbau 2024

Swissbau 27. April 2023
Nachgefragt

«Selbst wenn wir am Status quo festhalten, wird es uns, unserer Umgebung und unserer Wirtschaft schlechter gehen»

Die Architektin Birgitta Schock ist mit spannenden Erkenntnissen vom buildingSMART International Standards Summit in Rom zurückgekehrt. Sie ist überzeugt, dass die Baubranche nur vorankommt, wenn Silodenken grundlegend überwunden wird und die Zusammenarbeit ins Zentrum rückt.

Swissbau 2024

Swissbau 11. April 2023
Swissbau Blog

Der Wiederaufbau der Ukraine wird auch in der Schweiz vorbereitet

Seit mehr als einem Jahr zerstört und beschädigt der Krieg in der Ukraine Gebäude und Infrastrukturen. Wie sie ihr Land nach Kriegsende wiederaufbauen können, lernen geflüchtete Ukrainerinnen in einem CAS an verschiedenen Schweizer Hochschulen.

Swissbau 9. März 2023
Nachgefragt

«Für dieses Glücksgefühl lohnt sich alle Verzweiflung und Mühe»

Ein Gebäude zu begehen, das sie selbst geplant hat, ist für die Architektin Tilla Theus der grösste Lohn. Der Weg dorthin kann mühselig sein. Doch Hindernisse spornen Tilla Theus seit jeher zu kreativen Höchstleistungen an, wie im Interview deutlich wird.

Swissbau 16. Februar 2023
Standpunkt

Swissbau Preview, 1. Februar 2023 | Key Note Patrick Schnorf: Chancen und Risiken für den Bau- und Immobilienmarkt

Management Summary | Die Schweizer Bau- und Immobilienmärkte stehen an einem Scheideweg. Nach fast zwei Jahrzehnten des Preiswachstums und sinkender Zinsen ist im Frühling 2022 eine neue Phase an den Zins- und Kapitalmärkten eingetreten.

Swissbau 3. Februar 2023
Medienmitteilung

Swissbau 2024 – Die Fachmesse kehrt mit neuen Formaten und in alter Grösse zurück

Die Swissbau 2024 findet vom 16. bis 19. Januar 2024 in der Messe Basel statt. Unter dem Motto «Den Wandel gemeinsam gestalten» bietet die Mehrbranchenmesse allen Anspruchsgruppen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft eine Plattform, um sich über Neuheiten und aktuelle Trendthemen auszutauschen.

Swissbau 2024

Swissbau 2. Februar 2023
Nachgefragt

Chancen und Risiken für den Bau- und Immobilienmarkt 2023

Mit seiner hervorragenden Keynote hat Patrick Schnorf, Mitglied VR Wüest Partner, die Teilnehmenden an der Swissbau Preview am Mittwoch, 1. Februar 2023 restlos begeistert. «Fokussieren, konzentrieren, richtig investieren».

Swissbau 2024

Swissbau 26. Januar 2023
Swissbau Blog

Wiederverwendung von Stahlträgern

Während das Recycling von Stahlbauteilen gut funktioniert, steht das Wiederverwenden noch am Anfang. Das ist aus Sicht des Klimaschutzes eine verpasste Chance.