Swissbau Focus
Inspirierende Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Bau- und Immobilienbranche.
Swissbau Focus ist der Ort für Veranstaltungen und Networking der Swissbau. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Bildung bieten wir eine Plattform für den Dialog und Wissenstransfer zu den aktuellen Themen der Bau- und Immobilienbranche.
Swissbau Focus - informieren und diskutieren




Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm


Das Veranstaltungsprogramm besticht durch kompakte und abwechslungsreiche Formate – von kurzen Referaten bis zu interaktiven Workshops. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir damit ein vielseitiges und spannendes Angebot.
Neu gestaltete Inszenierung
Für die kommende Ausgabe der Swissbau werden die beiden Plattformen Swissbau Focus und Swissbau Lab im Sinne der Nachhaltigkeit neu gestaltet: Die Basis des Architekturkonzepts von Berrel Kräutler Architekten bilden Gerüstbauten, welche mit bedruckten und unbedruckten Baublachen ergänzt werden.
Die Neuinszenierung bringt die Plattformen nicht nur architektonisch, sondern auch räumlich und inhaltlich näher zusammen. Während im Swissbau Lab das Ausprobieren und Erleben im Vordergrund steht, wird im Swissbau Focus das Informieren und Diskutieren grossgeschrieben. Die ideale Gelegenheit, um sich vor Ort persönlich zu treffen und auszutauschen.
Motto: Den Wandel gemeinsam gestalten
Die Herausforderungen der Bau- und Immobilienbranche sind zahlreich und oft nur im interdisziplinären Austausch zu bewältigen. Im Swissbau Focus bietet sich die Möglichkeit, um gemeinsam Lösungen zu diskutieren und neue Ideen auszutauschen, ganz nach dem Motto “Den Wandel gemeinsam gestalten”. Die Diskussionen finden innerhalb der folgenden Themenschwerpunkte statt:
Klima und Energie
Klimawandel und Energiekrise verschärfen sich und der Druck zu handeln wächst. Der Schweizer Gebäudepark muss schneller umgebaut werden. Wie geht das bei Energiemangel, Lieferengpässen und Fachkräftemangel? Nur gemeinsame Lösungen können helfen.
Kreislaufwirtschaft und Materialien
Die Bau- und Immobilienbranche verursacht viele Emissionen und Abfälle. Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Materialwiederverwendung sind dringend nötig. Alle Beteiligten müssen langfristig denken und Lösungen für eine intelligente Ressourcennutzung schaffen. Doch wie kann das gelingen?
Digitalisierung und Kollaboration
Bauvorhaben sind zunehmend komplex und die Branche wird durch Digitalisierung, Kostendruck und Fachkräftemangel herausgefordert. Kollaboration über traditionelle und neue Berufsfelder hinweg, schafft innovative Prozesse und Methoden mit langfristigem Nutzen für alle. Welche Innovationen setzen sich durch?
Gesellschaft und Lebensraum
Die Schweizer Bevölkerung wächst, Landreserven schwinden. Verdichtung bei hoher Lebensqualität, Infrastrukturausbau und Klimaanpassung erfordern neue Konzepte und vorausschauende Raumplanung. Widersprüchlichkeiten müssen diskutiert werden, um die Zukunft zu gestalten.