Swissbau Lab
Innovationen für die Praxis entdecken und ausprobieren.
Das Swissbau Lab ist der Ort für digitale Innovationen und Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zusammen mit Start-ups, Unternehmen, Verbänden und Bildungsinstitutionen werden hier neue Lösungen für die Herausforderungen der Branche gezeigt.
Swissbau Lab - ausprobieren und erleben




Die beiden Kollaborations-Plattformen Swissbau Lab und Swissbau Focus ermöglichen den interdisziplinären Dialog und bilden ein einzigartiges Netzwerk unter Expert:innen. Alle relevanten Stakeholder der Bau- und Immobilienbranche sind dabei und stellen sich den aktuellen Herausforderungen. «Den Wandel gemeinsam gestalten», lautet das Motto für 2024, denn Lösungen können nur miteinander gefunden, diskutiert und ausprobiert werden.
Die vier Themenschwerpunkte Klima und Energie, Kreislaufwirtschaft und Materialien, Kollaboration und Prozesse sowie Gesellschaft und Lebensraum im Wandel stehen bei beiden Kollaborations-Plattformen im Zentrum. Damit rücken Swissbau Lab und Swissbau Focus inhaltlich näher zusammen. Der SIA, Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein sowie Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland engagieren sich bei beiden Plattformen als Leading Partner.
Swissbau Lab – ausprobieren und anwenden
Seit 2018 macht das Swissbau Lab die Swissbau zum Hotspot für Innovation und vereint die digitalen Leaders. Ursprünglich als Swissbau Innovation Lab und Swissbau Innovation Lab on Tour rein auf die digitale Transformation in der Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft ausgerichtet, werden neu innovative Projekte sowie Digital Use Cases zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen präsentiert. Neben dem SIA und Bauen digital Schweiz/buildingSMART Switzerland sind weitere führende Unternehmen, Organisationen und Hochschulen als Partner engagiert.
Werden Sie Partner im Swissbau Lab!
Die Kompetenzen der Partner werden vor der Messe vernetzt, die spannendsten Projekte identifiziert und gemeinsam neue Ideen entwickelt. An der Messe präsentieren und diskutieren die Partner zusammen mit den Fachbesucher:innen innovative Projekte, neue Lösungen und praxisnahe Anwendungen zu den aktuellen Herausforderungen.
Die Unternehmen, Startups- und Scaleups sind vor Ort mit Infopoints präsent und zeigen ihre wegweisenden Produkte und Lösungen.
Interesse an einem Auftritt im Swissbau Lab?
Bei einem persönlichen Gespräch besprechen wir gerne Ihre Teilnahmemöglichkeiten. Buchen Sie einen Termin für einen Video-Call je nach Ihrer Verfügbarkeit direkt im Online-Kalender.
Das Swissbau-Team steht für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Tobias Hofmeier freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Telefonisch erreichen Sie ihn unter +41 58 206 22 54.
Innovationen live erleben

Das Swissbau Lab ist die Plattform der Swissbau für Innovation und Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Hier erleben und erfahren Sie, welche Lösungen, Prozesse und Workflows heute schon Realität sind und welche neuen Technologien die Zukunft der Branche prägen werden.
Das Swissbau Lab bietet mit spannenden Events auf der Collaboration Stage und Live-Demos sowie Workshops in den Camps die Möglichkeit die neusten Innovationen direkt zu erleben.
Im Innovation Village Produkte und Lösungen der Partner entdecken

Im Innovation Village sind alle Partner mit einem Infopoint präsent und die neuesten Produkte und Use Cases können vor Ort entdeckt und ausprobiert werden. Hier erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den aktuellen Innovationen und den neusten Trends, welche die Zukunft der Branche prägen werden.
Gemeinsame Co-Creation für die Herausforderungen der Branche

Die aktuellen Herausforderungen der Branche werden anhand von realen Use Cases und konkreter Fragestellungen aufgezeigt. In Co-Creation-Workshops bringen die Partner Ihre Kompetenzen ein und gemeinsam werden Ideen und Lösungen entwickelt. Die spannendsten und innovativsten Projekte mit praxistauglichen Lösungsansätzen werden live auf der grossen Bühne präsentiert und und mit einer Fachjury diskutiert.
Werden Sie Partnerin oder Partner im Swissbau Lab!
Zeigen Sie Ihre digitalen Innovationen für die Bau- und Immobilienwirtschaft von morgen. Nutzen Sie die Chance, Teil der Swissbau Lab Community zu werden und profitieren Sie vom persönlichen Austausch vor Ort.
Gerne zeigen wir Ihnen Ihre Teilnahmemöglichkeiten im persönlichen Gespräch. Buchen Sie einen Termin für einen Video-Call direkt im Online-Kalender.
Impressionen vom Swissbau Lab Kick-off Workshop
Neu gestaltete Inszenierung
Für die kommende Ausgabe der Swissbau werden die beiden Plattformen Swissbau Focus und Swissbau Lab im Sinne der Nachhaltigkeit neu gestaltet: Die Basis des Architekturkonzepts von Berrel Kräutler Architekten bilden Gerüstbauten, welche mit bedruckten und unbedruckten Baublachen ergänzt werden.
Die Neuinszenierung bringt die Plattformen nicht nur architektonisch, sondern auch räumlich und inhaltlich näher zusammen. Während im Swissbau Lab das Ausprobieren und Erleben im Vordergrund steht, wird im Swissbau Focus das Informieren und Diskutieren grossgeschrieben. Die ideale Gelegenheit, um sich vor Ort persönlich zu treffen und auszutauschen.
Motto: Den Wandel gemeinsam gestalten
Die Herausforderungen der Bau- und Immobilienbranche sind zahlreich und oft nur im interdisziplinären Austausch zu bewältigen. Im Swissbau Focus bietet sich die Möglichkeit, um gemeinsam Lösungen zu diskutieren und neue Ideen auszutauschen, ganz nach dem Motto “Den Wandel gemeinsam gestalten”. Die Diskussionen finden innerhalb der folgenden Themenschwerpunkte statt:
Klima und Energie
Klimawandel und Energiekrise verschärfen sich und der Druck zu handeln wächst. Der Schweizer Gebäudepark muss schneller umgebaut werden. Wie geht das bei Energiemangel, Lieferengpässen und Fachkräftemangel? Nur gemeinsame Lösungen können helfen.
Kreislaufwirtschaft und Materialien
Die Bau- und Immobilienbranche verursacht viele Emissionen und Abfälle. Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Materialwiederverwendung sind dringend nötig. Alle Beteiligten müssen langfristig denken und Lösungen für eine intelligente Ressourcennutzung schaffen. Doch wie kann das gelingen?
Digitalisierung und Kollaboration
Bauvorhaben sind zunehmend komplex und die Branche wird durch Digitalisierung, Kostendruck und Fachkräftemangel herausgefordert. Kollaboration über traditionelle und neue Berufsfelder hinweg, schafft innovative Prozesse und Methoden mit langfristigem Nutzen für alle. Welche Innovationen setzen sich durch?
Gesellschaft und Lebensraum
Die Schweizer Bevölkerung wächst, Landreserven schwinden. Verdichtung bei hoher Lebensqualität, Infrastrukturausbau und Klimaanpassung erfordern neue Konzepte und vorausschauende Raumplanung. Widersprüchlichkeiten müssen diskutiert werden, um die Zukunft zu gestalten.