Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Swissbau Blog

Swissbau Focus 2026 – Dynamischer Start der Veranstaltungsplattform

Verbände, Organisationen, Bundesämter und Hochschulen trafen sich am 22. Mai 2025 zum Kick-off Workshop des Swissbau Focus in Basel. Unter dem Motto «Zusammen neue Impulse setzen» formierte sich das interdisziplinäre Netzwerk und legte den Grundstein für das hochkarätige Veranstaltungsprogramm.

Swissbau
4058 Basel, Schweiz

Der Swissbau Focus wurde im Jahr 2012 zusammen mit dem SIA als Leading Partner lanciert und ist seither ein relevanter Pulsmesser der Bau- und Immobilienwirtschaft. Diese einzigartige Veranstaltungsplattform im Rahmen der Swissbau richtet sich gezielt an Architektinnen und Planer, Eigentümerinnen, Investoren, Betreiber und Unternehmer sowie weitere Entscheidungsträgerinnen aus Wirtschaft und Politik. Der Swissbau Focus ist eine einmalige Chance zum exklusiven Austausch und zur Vernetzung mit top Speakern und herausragenden Branchenexpertinnen. Die Partner sind mit inspirierenden Lounges und Infopoints persönlich präsent.


Start der Zusammenarbeit

Alle beteiligten Partner – Verbände, Organisationen, Bundesämter und Hochschulen – bringen sich mit ihren Kompetenzen, Themen und Positionen ein, vernetzen sich aktiv und konzipieren gemeinsam hochkarätige Veranstaltungen zu den vier Leitthemen:

1.    Der Bauprozess im Wandel
2.    Das Potenzial des nachhaltigen Bauwerks
3.    Der Weg zur Kreislaufwirtschaft
4.    Die Schweiz im Klimawandel

Diese Themenschwerpunkte greifen ineinander und schaffen eine strukturierte Grundlage für das interdisziplinäre Programm im Swissbau Focus 2026. In Keynotes, Panels und Praxistalks werden die Partner gemeinsam mit Expertinnen und Meinungsführern die aktuellen Themen und zukünftigen Trends der Bau- und Immobilienbranche diskutieren. Das Inszenierungskonzept widerspiegelt den Gedanken der Kollaboration. Das Herzstück bilden die drei Bühnen, wo die einzigartigen Veranstaltungen auch im Livestream übertragen werden. Die Partner Lounges und Infopoints bieten Raum für den persönlichen Austausch, während die Bistro- und Catering-Zone für das allgemeine Networking offensteht.

 

Impulse aus der Branche: Drei Stimmen, ein Ziel

Cristina Schaffner, Direktorin Bauenschweiz, betont die Vielfalt und Komplexität der aktuellen Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft – insbesondere im politischen Bereich, wo trotz nachhaltiger Entscheide derzeit wenig Rückenwind für die Transformation spürbar ist. Für Bauen Schweiz steht die Swissbau als zentrale Plattform im Zeichen von Netzwerkpflege, Sichtbarkeit und Kooperation: mit bewährten Formaten wie der Eröffnungsfeier, neuen Synergien etwa zum Thema "Bauprozess im Wandel" und Initiativen zur Fachkräftesicherung in der Gebäudemodernisierung.

 Claudia Schwalfenberg, Leiterin Kernthemen und Verantwortliche Baukultur SIA, macht deutlich, dass die Transformation der Bauwelt nur im Schulterschluss mit Politik, Industrie, Planung, Forschung und Praxis gelingen kann – Kollaboration ist der Schlüssel. Im Zentrum stehen der Mangel an Fachkräften, der Umgang mit Ressourcen sowie das starke Bedürfnis nach Austausch und Orientierung. Mit dem Fokus auf „wirkungsvolle, nachhaltig gestaltete Lebensräume“ will der SIA konkrete Lösungen, aktuelle Spannungsfelder, sowie die nötigen Skills für Planende in den Mittelpunkt der Swissbau stellen.

 Yvonne Saccomanno, Bereichsleiterin Kommunikation und Digitalisierung, Stv. Direktorin SMGV, unterstreicht die Bedeutung einer früheren Zusammenarbeit aller Beteiligten – von Architekten über Fachplaner bis hin zu Handwerkern und Industrie – für gelungene Bauprojekte. Mit dem Schweizer Preis für Putz und Farbe, der stolz im Swissbau-Rahmen verliehen wird, rückt sie die Umsetzung auf der Baustelle als Königsdisziplin in den Fokus: gute Planung und Kommunikation im Vorfeld sind entscheidend, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern und Qualität sicherzustellen.

 

Nächste Schritte – Vom Workshop zur Umsetzung

Nach dem Workshop geht es direkt in die konkrete Planung: Die Inhalte der Veranstaltungen werden weiterentwickelt, passende Referentinnen definiert und das Programm im Detail ausgearbeitet – inklusive Informationen für den Veranstaltungskalender. Parallel dazu startet die Standplanung für die physische Präsenz vor Ort.

 


Swissbau 2026 – die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz

Messedauer, Öffnungszeiten
20.- 23./24. Januar 2026
Dienstag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr
Samstag Zusatztag Innenausbau in Halle 1.2, 9 bis 16 Uhr

Informationen zum Swissbau Focus
https://www.swissbau.ch/de/swissbau-focus

Weitere Informationen 
swissbau.ch

 

 

Ihre Kontaktperson

Tobias Hofmeier

Tobias Hofmeier

Project Manager Swissbau Focus & Lab
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)