Publiziert am 25.10.2017 von Manfred Huber, diplomierter Architekt ETH SIA, Leiter Kompetenzzentrum Digitales Bauen der FHNW
Meinung Die Ängste und Fragezeichen der entwerfenden Architektinnen und Architekten sind zahlreich: Unterstützt die Unschärfe des weichen 6B-Bleistiftes – als Handskizze auf einem Stück Papier – die intuitive Formfindung und geht diese mit dem digitalen Entwerfen verloren? Schränken die Attribute und Eigenschaften eines digitalen Bauwerksmodells die architektonische Entwicklung eines Projekts zu sehr ein? Ganz im Gegenteil!
Weiterlesen