Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Digital Use Case Swissbau 2026

CAD in der Cloud

CAD aus der Cloud: maximale Performance und Mobilität für Konstrukteure, Architekten und Ingenieure – jederzeit und überall dank der Azure Virtual Desktop Lösung der ProCloud AG.

ProCloud AG
Lenzburg, Schweiz

CAD (Computer Aided Design) ist jedem Konstrukteur, Bauzeichner, Gebäudetechniker, Architekt oder Ingenieur ein gängiger Begriff. Die manuelle Erstellung von Entwürfen, Konstruktionen oder technischen Zeichnungen wird durch einen automatisierten, computerunterstützten Prozess vereinfacht. Aber ist der Betrieb einer CAD-Lösung auch in der Cloud möglich? Unsere Antwort: Ja!

Eine wesentliche Voraussetzung für effizientes und flüssiges arbeiten mit einer CAD-Lösung ist die Leistung vom PC. Neben Prozessor und Memory sind es insbesondere spezielle Grafikkarten, die gefordert sind. Auch die sogenannte Latenz spielt eine Rolle, welche ein Remote arbeiten auf dem Büro Server erschwert. Somit sind die Anwender ortsgebunden und mobiles Arbeiten, zum Beispiel direkt von der Baustelle oder dem Homeoffice aus, ist gar nicht, oder nur mit Schwierigkeiten, Verzögerungen und hohem technischen sowie finanziellem Aufwand möglich.

Die Anwender stehen also vor der Entscheidung: Hohe Performance oder Mobilität?

Eine Cloud-Lösung nimmt einem diesen Entscheid ab, da man Performance an jedem Ort, zu jeder Zeit erzielt.

Azure Virtual Desktop – CAD Cloud

Der Azure Virtual Desktop (AVD) bietet eine vollständige Virtualisierung des Desktops, welcher von Microsoft betrieben und durch die ProCloud AG supported wird.

AVD bietet ein isoliertes, kontrolliertes und sicheres Arbeitsumfeld, das komplett in der Microsoft Cloud (Azure) betreiben wird. Zusammen mit dem unschlagbaren ProCloud Support bildet diese Lösung die perfekte Kombination.

Ein CAD-Arbeitsplatz aus der Cloud funktioniert durch eine grafikunterstützte Desktop-Virtualisierung wie ein leistungsfähiger Cloud-PC, wobei die Anwender-Desktops und die darin enthaltenen Anwendungen in einem Datencenter veröffentlicht werden, auf welchem der Nutzer remote auf eine Workstation zugreift. Somit werden alle Anwendungen auf einem Server in einem Rechenzentrum ausgeführt und das Hardware Gerät des Kunden wird kaum beansprucht, für den Benutzer scheint es aber, als würde er auf dem eigenen Gerät arbeiten. Obwohl man in der Cloud ist.

Für den Benutzer beutetet das, dass er mit seinem eigenen, leistungsarmen Hardware-Gerät 24/7 sicher und ortsunabhängig auf seinen CAD-Arbeitsplatz mit all seinen Arbeitsinstrumenten und Daten in der Cloud zugreifen kann und die Rechenleistung zentral und performant aus einem sicheren Rechenzentrum bezogen wird. Die Cloud-basierte CAD-Nutzung wird immer beliebter, da sie viele Vorteile bietet und die Effizienz durch die neu gewonnene Mobilität steigert.

Power-Grafikkarte und optimierte Prozessoren direkt aus der Cloud

Die Besonderheit des CAD-Arbeitsplatzes in der Cloud liegt darin, dass er nicht nur die Serverleistung für den Cloud-Desktop, sondern auch die für CAD-Anwendungen erforderliche Grafikleistung zentral aus dem Rechenzentrum beziehen kann. Jeder Benutzer hat einen eigenen Remote-Zugriff, unterstützt durch eine Grafikkarte, die genau seinen Anforderungen entspricht und somit steht neben den für CAD-Anwendungen optimierten Prozessoren auch immer die perfekte Grafikleistung zur Verfügung, welche beliebig nach oben oder unten zur benötigten Leistung in der Cloud skaliert werden kann.

Kompatible CAD Anwendungen

Ansys-Logo mit dem Wort Ansys in schwarzen Buchstaben und einer stilisierten gelben diagonalen Linie, die Teil des A ist.

ALLPLAN-Logo in fetten, schwarzen Großbuchstaben mit dem Untertitel A NEMETSCHEK COMPANY in kleineren Buchstaben darunter.

GRAPHISOFT Archicad Logo mit einer blauen, gebogenen Liniengrafik auf der linken Seite und dem Schriftzug GRAPHISOFT Archicad in fetten, schwarzen Buchstaben auf der rechten Seite.

Enscape-Logo mit einem orangefarbenen geometrischen Symbol auf der linken Seite und dem Wort ENSCAPE in fetten schwarzen Buchstaben auf der rechten Seite.

SolidWorks-Logo mit einem stilisierten roten DS-Symbol auf der linken Seite und dem Wort SOLIDWORKS in fetten roten Buchstaben auf der rechten Seite, alles auf hellem Hintergrund.

Schwarzes Autodesk-Logo mit einem stilisierten A-Symbol auf der linken Seite, gefolgt von dem Wort AUTODESK in fetten Großbuchstaben auf weißem Hintergrund.

Vectorworks-Logo mit einem kreisförmigen V-Symbol auf der linken Seite und dem Text VECTORWORKS in fetten Großbuchstaben, darunter A NEMETSCHEK COMPANY in kleinerer Schrift.

Ein blaues geometrisches Logo mit sich überlappenden Quadraten neben dem Wort Nova in fetten, dunkelgrauen Buchstaben auf hellem Hintergrund.

und viele mehr!

ProCloud – Vertrauen Sie dem Pionier

Wir sind ein Cloud Services und Cyber Security fokussierter Dienstleister. Die ProCloud setzt seit der Unternehmensgründung und damit seit über 10 Jahren 100% auf die Cloud. Das macht uns zum Pionier im Cloud Bereich. In dieser Zeit haben wir > 600 Kunden und Kundinnen auf ihrem Weg in die Cloud begleiten dürfen. Wenn Sie einen modernen IT Partner suchen, sind wir der Richtige. Bei Fragen sind wir für Sie verfügbar, wir beraten Sie gerne.

Ihre Kontaktperson

Cheryl Philine Bucher

Cheryl Philine Bucher

Lead Marketing & Communications

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)