Orts- und Dorfkerne wiederbeleben und mit Qualität entwickeln
Das von den Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger gutgeheissene revidierte Raumplanungsgesetz (RPG 1) verlangt einen Paradigmenwechsel in der Siedlungsentwicklung: Die Innenentwicklung hat Priorität vor der Aussenentwicklung. Dabei geht es um eine qualitative Aufwertung. Das bedeutet auch die Wiederbelebung von Orts- und Dorfkernen, die Stärkung von Freiräumen und die Sanierung von prägenden Einzelbauten. Was heisst das in der Praxis? Und wie wirkt sich die Pandemie auf die Stadt- und Ortsentwicklung aus? EspaceSuisse beantwortet diese Fragen anhand der Hilfestellungen, die der Schweizer Verband für Raumplanung und Umweltfragen im Rahmen des tripartiten Impulses «Innenentwicklung» den Städten und Gemeinden anbietet.
