Nachhaltigkeit verlangt ein Umdenken beim Planen, Bauen und Betreiben
Der Gebäude- und Bausektor verursacht ca. 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen und ist damit eine treibende Kraft des Klimawandels. Klimaveränderungen finden bereits jetzt statt und betreffen auch uns in immer stärkerem Masse. Zudem greift vor allem die Baubranche immer noch zu stark auf endliche Ressourcen zurück. Daher ist ein Umdenken beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und Infrastrukturarealen unabwendbar, um zukünftig nachhaltig zu agieren und damit einen aktiven Beitrag zu leisten, um die festgelegten Klimaziele der Schweiz zu erreichen.
In diesem Praxistalk werden Einblicke in und Eindrücke aus den Geschäftsbereichen Konstruktion, Bestandsbauwerke, Kraftwerksausrüstung, Infrastruktur, Raumplanung und Gebäudetechnik vermittelt und über deren Bezug zur Nachhaltigkeit diskutiert. Das Publikum erhält dabei die Möglichkeit, mitzudiskutieren und Fragen anzubringen.
