«Holz konstruktiv», Planen und Bauen mit Schweizer Laubholz
Der warme Holzcharakter von Buche für Einbauten und Oberflächen ist ein bekanntes Bild. Durch neue Produktionsmethoden entstehen zudem immer mehr wirtschaftlich konkurrenzfähige Produkte, besonders für Tragwerkskonstruktionen. Als massives Konstruktionsholz hat Buche hohe Zug- und Druckfestigkeit und einen hohen Brandwiderstand. Es lassen sich filigrane Konstruktionen, ausgedehnte Spannweiten und schlanke Stützen damit realisieren. Dank diesen Entwicklungen profitiert die Bauherrschaft von einer verbesserten Klimabilanz der Gebäude und die heimische Wirtschaft von einer höheren Wertschöpfung.
In der Reihe «Holz konstruktiv» zeigt SIA inForm das Potential von Holz als Baumaterial auf. In diesem Fokus-Format geht es um das Bauen mit Laubholz, insbesondere mit einheimischer Buche. Zu Wort kommen Architekten, Konstrukteure und Forscher, die von ihren Projekten und Erfahrungen berichten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Lignum, Holzbau Espazium, CLB Schweiz und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) statt.
Nach der Veranstaltung verschieben wir uns zum Stand von «Holzbau Schweiz». Sie sind herzlich eingeladen, dort das sehenswerte Mockup zu besichtigen, dessen Haupttragwerk (Stützen und Balken) aus Stabschichtholz ausgeführt ist. Danach sind Sie herzlich zu einem Apéro in der SIA Lounge eingeladen.
