Elektromobilität – Herausforderungen für die Elektrobranche
Welche Architektur braucht es für Netto-Null?
Durchgängige Standards von der Entwicklung bis zur Wiederverwertung
«Agenda 2030»: Rendez-vous mit der Raumentwicklung
Beim Planen den Rückbau mitplanen: zirkular und remontabel
Wohnungslüftung – Neues aus Forschung und Praxis
VDC in der Elektrobranche
Vorausschauende Elektroplanung (E-Mobilität)
Welches Salär für Ingenieure und Architekten? Eine Studie von Swiss Engineering gibt Antwort.
Der Mensch im Mittelpunkt – Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg – gilt dies auch in der Bauindustrie?
Liberté & Égalité: wo steht die Planerbranche in Sachen Gleichstellung?
GEAK: Neuerungen und Qualitätssicherung im Fokus
Kosten- und energieeffiziente Gebäudeautomation aus der Cloud
Nachhaltig Bauen ist mehr als PV-Anlagen und Wärmepumpen: Fokus auf Forschen, Planen und Finanzieren
VDC for Infrastructure – Chancen für den Infrastrukturbau in der Schweiz
Geologie und BIM – Die Möglichkeiten nutzen!
Ganzheitlich Bauen für die Zukunft: Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS Hochbau) konkret und greifbar erklärt
So viel wie nötig: Auf dem Weg zur ressourcenleichten Stadtentwicklung
Innovativ sanieren und finanzieren
Standards et valeurs référentielles cohérents – du développement à la valorisation
Bereitstellen von Informationsanforderungen für Betreiber und Bauherren am Beispiel eines Mieterwechsels
Neue Arbeitsmittel zur Kostenplanung mit eBKP und Kennwerten
Werkzeug für ein durchgängiges Informationsmanagement
Bauwerksinformationsmanagement
Grenzen überschreiten – gemeinsam in die Zukunft
Blau-Grüne Infrastruktur, Schwammstadt
Jahr 1: Das neue Beschaffungsrecht
BIM in der Landschaftsarchitektur
Gütesiegel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die Gebäudelabels im Vergleich
Orts- und Dorfkerne wiederbeleben und mit Qualität entwickeln
«Holz konstruktiv», Planen und Bauen mit Schweizer Laubholz
Zukunftsfähig und nachhaltig – Baukultur aus Holz
Nachhaltigkeit in der Raumentwicklung: Dynamik oder Stillstand?
Komplexität und Risiken frühzeitig erkennen: Bauprojekte richtig initiieren
Nachhaltig investieren mit System – Wie Ihre Immobilienwerte zukunftssicher werden
Was bewegt die Jugend? Wir bauen (auf) unsere Zukunft.
Infrastrukturentwicklung und Städtebau gehen Hand in Hand
Was bringt BIM im Infrastrukturbau?
Digital Construction – Wirtschaft, Bildung und Normen
Nachhaltige Wasseraufbereitung für Immobilien
Agenda 2030 in der Immobilienwirtschaft
PostfossilCities – Das Spiel zur klimaneutralen Schweiz
Klimaangepasste Siedlungsentwicklung
Heal me! Helfen Räume heilen?
Bauen als Umweltzerstörung!?
Perspektiven einer neuen Planungskultur zur erfolgreichen Projektabwicklung
Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung: Wen kümmerts?
Integrierte Projektabwicklung (IPD) – ein neues Miteinander
Innovation Raumluft – Werterhalt und Wertsteigerung der Immobilie
Workshop kreislauffähiges Bauen. Sie haben eine Idee und suchen Unterstützung.
BIM und nachhaltiges Bauen
Coole Ideen für mehr Lebensqualität in Städten – wo ansetzen?
«SIA Kompass», Tools und Methoden zur Honorarkalkulation
Langlebig, trennbar und flexibel: sinnvoll bauen für die Zukunft
Selbstorganisation und agile Zusammenarbeit in Bauprojekten erfolgreich verbinden
Durch Visualisierung das Potenzial von Co-Kreation nutzen
Warum mit Holz bauen? Argumente für Investoren und Bauherrschaften
Klimapositives Bauen – Ein Beitrag zum Pariser Absenkpfad
FOCUS NIGHT: Überleben und Schönheit – ein Widerspruch?
Eröffnungsfeier: Bauen neu gedacht – Wie wird die Kreislaufwirtschaft zur neuen Realität?
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
iRoom Show: Sieben neue Ideen für das Gebäude der Zukunft!
Architekturvortrag 2022: «Real Spaces» Position, Process & Perspective
Energiefluss in Wohnüberbauungen – ist ZEV die Lösung?
Bauen mit dem Klimawandel
Dematerialisierung im Bau
Gebäude- und Stadtbegrünung
Das nachhaltige Quartier von Morgen
Innovation Pitch mit Bosch, buildagil, Timly & Vanillaplan
Planen und Bauen in Deutschland, "Wettbewerb gewonnen – was nun?"
Innovation Pitch mit ConReal, luucy & smartconext
«Frau Innen Architekt»: Wie Frauen Häuser bauen.
Entwerfen mit solaren Materialien
Innovation Pitch mit DesignRaum, EQUANS, PROPSTER & smino
Innovation Pitch mit Hälg, Johnson Controls, Siglis & Timber Structures 3.0
Innovation Pitch mit Building Information Technology, Eliona, EQUA & Xella
Innovation Pitch mit Aestico, smartconext & SwissInspect
Innovation Pitch mit buildup, Gruner & PAZ Academy
Innovation Pitch mit FHNW, pom+ & Sympheny
Finale der Swissbau Startup Challenge 2021/2022
SmartGridready – Brückenschlag zwischen Netz und Gebäudetechnik
Wie digitalisiert man Portfolio- und Assetbestände und für welchen Zweck?
BIM x FM – Wie lassen sich Informationen aus Planung und Betrieb digital vernetzen und managen?
Building Twin – Fiktion oder Realität?
Innovation Pitch mit Bühler+Scherler, Hochschule Luzern & keeValue
Innovation Pitch mit AFC, Carbo-Link, dormakaba & Johnson Controls
Innovation Pitch mit abstract, Kilchenmann & Prowise
Innovation Pitch mit Amenti, Bauen digital Schweiz & Kaulquappe
Digital Twin – Von der Bestellung zur Baustelle und in den Betrieb
Innovation Pitch mit Bühler+Scherler, Jauslin Stebler & sun2wheel
Innovation Pitch mit Feller by Schneider Electric, Mobbot, HEGIAS & Timber Structures 3.0
Innovation Pitch mit adnexo, Revizto & Siemens
Innovation Pitch mit Axept, e-globe solutions, HEGIAS & koppla
Spielplatzanlagen-Sicherheit und Praxistipps zu ISO 45001
Elektromobilität auf der Überholspur
Die nächste Generation der Gebäudeautomation am Beispiel vom Circle
Integrierte Projektabwicklung: Branch Talk zur Praxis im Werkgruppen- und Design Build Modell
Innovation Pitch mit CPC & Mobbot
Dezentrale Stromversorgung
Innovation Pitch mit Inside Reality, maurusfrei & Nomoko
Innovation Pitch mit Hochschule Luzern, Cowa, myEnergyGuide & R. Nussbaum AG
Digitale Instrumente moderner Verbände am Beispiel FWS
Energiesystem Gebäude & Mobilität – Wie lassen sich die Schlüsseltechnologien kombinieren?
ProLeMo+ Prozesslandschaft im Facility Management
Förderprogramme für den Ersatz von fossilen und direktelektrischen Heizungsanlagen
Modellbasierte Off-Site Vorfabrikation – Kosteneinsparpotentiale im Massivbau
Wärmepumpenlösungen bei grossen Gebäuden
Nachhaltigkeit verlangt ein Umdenken beim Planen, Bauen und Betreiben
Forschung für eine nachhaltige Zukunft; Einblick in die Hochschulforschung
FOCUS NIGHT: Unabhängige Energieversorgung – Wie nutzen wir rasch das Potenzial der Schweizer Gebäude?
Zukunftsweisende Weiterbildung: Digital, interdisziplinär, visionär