Aufgrund einer pandemiebedingten Verschiebung fand die Swissbau dieses Jahr vom 3. bis 6. Mai 2022 als einmalige Spezialausgabe «Swissbau Compact» statt. Die Veranstalter wie auch die 253 Partner und Aussteller zeigen sich ob der 12'225 Besucherinnen und Besucher vor Ort höchst zufrieden. Die nächste Swissbau kehrt vom 16. bis 19. Januar 2024 wieder als Mehrbranchenmesse in etablierter Form und Grösse in die Hallen der Messe Basel zurück.
Wissen erweitern, Kontakte ausbauen, Entscheidungsträger treffen: Am Dienstag, 3. Mai 2022, öffnet die diesjährige Spezialausgabe Swissbau Compact ihre Tore in der Messehalle 1.0 in Basel. Es wartet ein Feuerwerk an hochkarätigen Veranstaltungen auf das Fachpublikum der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die vier Messetage in Basel stehen ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs und des interdisziplinären Wissenstransfers rund um die relevanten Themen der Branche.
Spannende Neuheiten kennenlernen, Wissen teilen und das eigene Netzwerk erweitern: Die Swissbau Compact vom Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Mai 2022 in der Halle 1.0 der Messe Basel ist die Plattform für den professionellen und persönlichen Austausch innerhalb der Bau- und Immobilienbranche. Auf das Fachpublikum warten Veranstaltungen zu allen aktuellen Themen, konkrete Ideen für das nachhaltige Gebäude der Zukunft sowie ein vielseitiger Marktplatz mit Ständen und Infotheken. Die beiden Formate Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab definieren das Programm.
Die Swissbau 2022 in der Messe Basel nimmt Gestalt an. Das durch Corona bedingte Verschiebedatum vom 3. bis 6. Mai entwickelt sich zum persönlichen Treffpunkt der Bau- und Immobilienbranche. Die diesjährige Ausgabe wird unter dem Namen «Swissbau Compact» neu als gemeinschaftliche Netzwerk-Plattform lanciert. Geballte Entscheidungskompetenz und über 120 Partner vereinen allein die beiden erfolgreichen Formate Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab in der Messehalle 1.0. Hinzu kommt ein grosszügiger Marktplatz mit standardisierten Ausstellungsflächen, Infotheken und Bistro. Die Swissbau bietet somit weiterhin Gelegenheit für fachlichen Austausch, persönliche Gespräche sowie die Vorstellung von Produkten und Innovationen.
In wenigen Monaten öffnet in Basel die Swissbau 2022 als erste grosse Fachmesse seit Coronabeginn ihre Pforten. An der beliebten Mehrbranchenveranstaltung erwartet die Besucherinnen und Besucher mit dem Swissbau Focus, dem Swissbau Innovation Lab und den Ausstellern mit ihren Produkten und Dienstleistungen erneut eine geballte Ladung Innovationskraft aus der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Swissbau findet vom 18. bis 21. Januar 2022 in Basel statt.
Bereits zum dritten Mal macht das Swissbau Innovation Lab die Swissbau 2022, führende Plattform der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft, zum Hotspot für Innovation rund um die digitale Transformation. Welche neuen Arbeitsmethoden, Technologien und Anwendungen das Bauen in Zukunft verändern werden und wie sie in der Praxis zum Einsatz kommen, wird anhand von sieben Prototypen für drei reale Areal im iRoom, dem immersiven 270°-Kino, präsentiert. Die Swissbau findet vom 18. bis 21. Januar 2022 in Basel statt.
Alle zwei Jahre wird der Swissbau Focus, Veranstaltungsplattform der Swissbau, zum Treffpunkt der Bau- und Immobilienbranche. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm soll den interdisziplinären Austausch rund um das Thema «Neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft» fördern und inspirierende Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen aufzeigen. Der Swissbau Focus findet im Rahmen der Swissbau vom 18. bis 21. Januar 2022 in Basel statt.
5 Messetage, 902 Aussteller, 17 Nationen und 110 000m2 Ausstellungsfläche: Die Swissbau 2020 hat letzten Samstag ihre Türen geschlossen und 92'269 Besucher begeistert. An der
26. Ausgabe der Swissbau stand der Dialog von Mensch zu Mensch im Zentrum. Die Protagonisten der Baubranche sind sich einig: Nur gemeinsam können die Herausforderungen bewältigt werden. Die Swissbau als führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft bringt alle Fachleute der Branche zusammen und fördert so den Dialog zwischen den involvierten Branchen.
Durch die Digitalisierung verändert sich die Wirtschaft; interdisziplinäre Vernetzung, Kollaboration und Konvergenz der verschiedenen Branchen gewinnen an Bedeutung. So wachsen auch die verschiedenen Bereiche der Bau- und Immobilienwirtschaft zusammen. Die Swissbau als führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft bringt die Protagonisten der Branche zusammen und schafft einen Mehrwert für alle Swissbau Interessensgruppen. Morgen Dienstag fällt der Startschuss: Die Swissbau wird zusammen mit bauenschweiz, die Dachorganisation der Schweizer Bauwirtschaft, feierlich eröffnet. Auf dem Messeplatz vor dem «Tour d'horizon» des Schweizerischen Baumeisterverbandes findet der Ribbon Cut statt.
Die Absage der beiden Fachmessen Ineltec und Sicherheit im Februar 2019 hat die Branche bewegt. Seitdem erreichen die MCH Group positive Signale betroffener Firmen, die an alternativen Präsentationsmöglichkeiten interessiert sind. Als führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft bietet die Swissbau der Gebäudetechnologie und Sicherheitsbranche eine relevante interdisziplinäre Business-Plattform. Die Swissbau findet vom 14. bis 18. Januar 2020 in der Messe Basel statt.
The cancellation of the two trade fairs of Ineltec and Sicherheit in February 2019 caused a stir in the industry. Since then, the MCH Group has received positive signals from affected companies who are interested in participating in alternative presentation options. As the leading trade fair for Switzerland’s construction and real-estate industry, Swissbau offers the building technology and security sector a relevant interdisciplinary business platform. Swissbau is being staged at Messe Basel from 14 to 18 January 2020.
Mit dem gestrigen Preview-Anlass zum Swissbau Innovation Lab 2020 ist der Startschuss für die erfolgreiche Sonderschau für digitale Transformation an der Swissbau 2020 gefallen. Besucher des Anlasses im Zürcher Kosmos hatten die einmalige Möglichkeit, Einblicke in das weiterentwickelte Konzept zu erhaschen. Etwas hat sich nicht verändert: Auch die nächste Swissbau vom 14. bis 18. Januar 2020 bleibt der Branchentreffpunkt der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft.
An der 25. Ausgabe der Swissbau stand die Digitalisierung im Zentrum. «Die digitale Transformation wird die Baubranche in den kommenden Jahren stark beschäftigen», ist Bundesrat Ueli Maurer, der die Swissbau 2018 eröffnete, überzeugt. Das Messekonzept, bestehend aus Ausstellung, Weiterbildungs- und Innovationsforum mit 1‘046 Ausstellern und Partnern aus 17 Ländern, fand bei den 97‘919 Besucherinnen und Besuchern grossen Anklang.
Morgen früh um 10.00 Uhr eröffnet Bundesrat Ueli Maurer die 25. Ausgabe der Swissbau – Leitmesse der Schweizer Bauwirtschaft. Bis am 20. Januar heisst es in Basel «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?». Im Zentrum steht die Digitalisierung mit all ihren Facetten und Herausforderungen für die Baubranche. Bis zum kommenden Samstag werden über 100'000 Besucher erwartet.
Die Bauwirtschaft ist von aktuellen Themen wie der Digitalisierung und der Energiestrategie stark betroffen. Trotz unterschiedlicher Interessenlagen ist sie gefordert, gemeinsame Lösungen zu finden. Um die Zukunft der Baubranche zu diskutieren, führt die Swissbau 2018 die verschiedenen Akteure in 70 Veranstaltungen zusammen. Die Herausforderungen sind vielfältig, dies zeigt auch die Anwesenheit von Referenten wie z.B. Mario Botta, Theo Wehner, Benoît Revaz, Rolf Dobelli, Jürg Grossen, Kirsten Hasberg, Stefan Müller-Altermatt, Alastair Parvin, Klaus W. Wellershoff oder Pascale Vonmont.
Das historisch bedeutendste Bauwerk des Landes, das Bundeshaus, wird neu gebaut, um den Anforderungen der Digitalisierung und einer zeitgemässen Bewirtschaftung gerecht zu werden. Erwogen wurden eine Komplettsanierung, ein Ersatzneubau und der Bau eines Gebäudes an einem neuen Standort. Das Bundeshaus am neuen Standort, direkt an der Aare, wird voraussichtlich am 1. August 2025 eröffnet.
Vom 16. bis 20. Januar findet in Basel die Swissbau 2018 statt. Zum ersten Mal überhaupt steht sie unter einem übergeordneten Motto. So heisst es im Januar «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?». Im Zentrum steht die Digitalisierung, mit all ihren Facetten und Herausforderungen für die Baubranche. Nebst den beiden bekannten Formaten Ausstellung und Swissbau Focus präsentiert die Messe erstmals die Sonderschau Swissbau Innovation Lab. Hier machen führende Unternehmen und Experten die digitale Transformation der Baubranche sowie Zukunftstechnologien erlebbar.
Die Swissbau ist die grösste Baumesse der Schweiz und alle zwei Jahre der zentrale Branchentreffpunkt. Während der fünf Messetage (16.-20. Januar 2018) treffen in Basel rund 1'000 Aussteller auf über 100'000 Besucher. Die Swissbau bietet den Besuchern nebst einer umfassenden und inspirierenden Marktübersicht einen Einblick in neue Produkte und Dienstleistungen wie auch Wissensaustausch und Vernetzungsmöglichkeiten. Zum ersten Mal überhaupt steht die Messe unter einem übergreifenden Motto und so heisst es im Januar: «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?»
Die Swissbau ist die grösste Baumesse der Schweiz und alle zwei Jahre der zentrale Branchentreffpunkt. Während der fünf Messetage (16.-20. Januar 2018) treffen in Basel rund 1'000 Aussteller auf über 100'000 Besucher. Die Swissbau bietet den Besuchern nebst einer umfassenden und inspirierenden Marktübersicht einen Einblick in neue Produkte und Dienstleistungen wie auch Wissensaustausch und Vernetzungsmöglichkeiten. Zum ersten Mal überhaupt steht die Messe unter einem übergreifenden Motto und so heisst es im Januar: «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?»
Die Digitalisierung ist in vollem Gange und in aller Munde. Sie verändert Branchen und Märkte grundlegend, stellt viele Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen. Hinzu kommen Globalisierung, Klimawandel, Urbanisierung oder demografischer Wandel, die die Rahmenbedingungen verändern – auch in der Bauwirtschaft. Als grösste Schweizer Baumesse stellt sich die Swissbau gemeinsam mit führenden Organisationen und Unternehmen den aktuellen Herausforderungen. Mit der neuen Sonderschau Swissbau Innovation Lab werden die Chancen der digitalen Transformation in der Bauwirtschaft erlebbar und greifbar.