Die Aktualität des Weiterbildungsprogramms von SIA inForm lässt sich am Beispiel des Merkblatts SIA 2061 Batteriespeichersysteme in Gebäuden zeigen. Das Merkblatt ist seit Anfang August dieses Jahres gültig und zeigt Planerinnen und Planern den zweckmässig, sicheren und ökologischen Einsatz von Batteriespeichersystemen auf. Die Aneignung des entsprechenden Knowhows ist wichtig, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, denn das elektrische Energiesystem befindet sich in einem Wandel. Die Energieversorgung wird immer dezentraler und stärker vernetzt, die Rollen von Erzeugung, Verbrauch und Betrieb werden neu besetzt und neue Technologien halten Einzug in Gebäude und Areale. SIA inForm vermittelt die Inhalte des Merkblatts am Praxisbeispiel prägnant in einem Webinar mit dem Referenten Jörg Bichsel, dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe SIA 2061. Damit bietet das Webinar die Chance, direkt vom Wissen und der Erfahrung eines Mitverfassers zu profitieren. Und hier schliesst sich der Kreis – aus der Praxis gewonnene Erkenntnisse werden wieder in die Praxis zurückgeführt.
Im Januar 2022 heisst Sie SIA inForm herzlich willkommen an der Swissbau. Besuchen Sie das inForm-Team in der SIA-Lounge! Am Swissbau Focus bietet übrigens SIA inForm eine Weiterbildung zur SIA 118 Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten, den AGB des Bauens, an.
Weiterbildungsprogramm von SIA inForm
Angebote von SIA inForm an der Swissbau:
- «Holz konstruktiv», planen und bauen mit Schweizer Laubholz
- «SIA Kompass», Tools und Methoden zur Honorarkalkulation
- «Gründung Planungsbüro», Basics für den Schritt in die Selbstständigkeit
- SIA 118 in der Praxis