An der Swissbau 2016 präsentieren 1‘100 Aussteller aus 20 Ländern auf 140‘000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zahllose Premieren, Trends und Innovationen. Neben den etablierten Trendwelten Küche und Bad mit den schweizweit grössten Ausstellungen ihrer Art können die Besucher an der Messe auch erstmals in die multisensorischen Raumwelten eintauchen oder ihre Geschicklichkeit beim Treffpunkt Handwerk unter Beweis stellen. Eine Reihe von Preisverleihungen und Wettbewerben rundet das fünftägige Programm der Swissbau ab.
Ein Weltrekord in Halle 1 Nord
2016 ist es so weit: Der Gotthard-Basistunnel wird offiziell eröffnet. Das Bauwerk revolutioniert die Reisezeiten und Kapazitäten auf der Nord-Süd-Achse. Die Ausstellung «Weltrekord am Gotthard!» gibt anschauliche Einblicke in den Bau des längsten Bahntunnels der Welt. Nicht minder spektakulär geht es daneben im Fachbereich Rohbau und Gebäudehülle zu und her, wo es Schweizer Qualität auf hoher See zu bestaunen gibt und wo feuersichere Trennwandsysteme aus Glas mehrmals täglich live auf ihre Tauglichkeit hin getestet werden.
Ein Weltrekord in Halle 1 Nord
2016 ist es so weit: Der Gotthard-Basistunnel wird offiziell eröffnet. Das Bauwerk revolutioniert die Reisezeiten und Kapazitäten auf der Nord-Süd-Achse. Die Ausstellung «Weltrekord am Gotthard!» gibt anschauliche Einblicke in den Bau des längsten Bahntunnels der Welt. Nicht minder spektakulär geht es daneben im Fachbereich Rohbau und Gebäudehülle zu und her, wo es Schweizer Qualität auf hoher See zu bestaunen gibt und wo feuersichere Trennwandsysteme aus Glas mehrmals täglich live auf ihre Tauglichkeit hin getestet werden.
Technologische und inhaltliche Vernetzung in Halle 1 Süd
Rasante Fortschritte bringt die digitale Transformation nicht zuletzt im Bereich Gebäudetechnik mit sich. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Swissbau Focus, der sich ebenfalls intensiv mit der Thematik auseinandersetzt, zeigen die Aussteller hier Lösungen und Wege, wie Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz mit dem bedarfsgerechten Einsatz moderner Technik gleichermassen gesteigert werden können. Zum Beispiel mit der neusten Generation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen, die von der Erdsonde übers Wohnzimmer bis zum Dachfenster reichen.
Facettenreiche Raumwelten beim Innenausbau in Halle 2
In den beiden Trendwelten Bad und Küche zeigen Aussteller neue Formen, Farben und Materialien für zwei Bereiche, die in unserem Wohnraum einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Hier dürfen die Besucher besonders gespannt sein, wie die Markt- und Innovationsführer den Spagat zwischen energieeffizienter Technik und sinnlicher Wohlfühlatmosphäre meistern. Letztere wird auch bei Büro- und Objekteinrichtungen immer wichtiger, verbringen doch die meisten von uns einen Grossteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Neue Lösungen in den Bereichen Akustik mit raffinierten Wand- und Bodenbelägen sowie Innenbegrünung sollen diesen künftig zusätzlich bereichern.
Neben diesen bereits etablierten Highlights der Swissbau wartet die Halle 2.0 mit einem absoluten Novum auf. Das neue Konzept «Raumwelten» von Ausstellungsmacher Martin Heller und Architekt Sergio Cavero bricht das klassische Messebild durch zahlreiche belebende Elemente bewusst auf und verleiht ihm ein urbanes Flair. So begegnen die Besucher auf ihrer Reise durch die Raumwelten zum Beispiel kleinen experimentellen Objekten an Boden, Wand und Decke und können sich in stilvoll gestalteten Food- und Relax-Zonen rund um den Innenhof der Halle zurücklehnen. Abgerundet wird die Erlebnisreise durch die Halle 2 mit den Ausstellungen zum «Einfamilienhaus des Jahres», zum «Architekturpreis und bester Umbau» sowie einer Auswahl an Preisträgern des «Design Preis Schweiz».
Baustellen-Action in Halle 4
Die Themen Baustelle und Werkhof sowie Konzept und Planung rücken 2016 näher zum Messeplatz. Handwerkliches Geschick gibt es hier indes nicht nur vonseiten der Aussteller zu bestaunen. Rund um den Treffpunkt Handwerk mit der gemütlichen BauBeiz sorgen der Baublatt-Cup und die Vorausscheidungen zu den Berufsweltmeisterschaften der Maurer (WorldSkills) für Action. Das musikalische Rahmenprogramm zur Happy Hour um 16 Uhr liefern rockige Liveacts aus der Region.
Mehr Informationen und Bildmaterial zu den Ausstellern, Highlights und Veranstaltungen finden Sie auf swissbau.ch/medien.