Die seit 40 Jahren in der Bundesverfassung verankerte Förderung von selbst genutztem Wohneigentum wird sträflich vernachlässigt. Eine vergleichsweise tiefe Wohneigentumsquote in der Schweiz von ca. 39% ist die Folge. Die Wohneigentumsquote im benachbarten Ausland beträgt in Italien ca. 73%, in Deutschland ca. 43%, in Frankreich ca. 56% und in Österreich ca. 58%. Die Schweizer Stimmberechtigten haben 2012 die Chance, das Bausparen einzuführen und damit Abhilfe zu schaffen.
Auf den ersten Blick sind Steuerabzüge reizvoll. Sie sind das einzige, was beim Ausfüllen der Steuererklärung Spass macht. Auf den zweiten Blick sind sie ein Übel. Der Bundesrat hat es einmal vorgerechnet: Würden alle existierenden Steuerabzüge abgeschafft, dann könnte der Steuertarif um einen Drittel gesenkt werden. Mit anderen Worten: Die Steuerabzüge für die einen erhöhen die Steuern für die andern.