Die Elektro- und Telekommunikations-Installationsbranche will die Sicherstellung des Branchennachwuchses nachhaltig gewährleisten. Dafür hat sie das Nachwuchsförderungsprogramm entwickelt, dessen Strategie drei Hauptstossrichtungen beinhaltet. Mit dieser breitabgestützten Strategie will die Branche die Nachfrage nach den Basisberufen kontinuierlich ankurbeln.
Zahlreiche neue Solaranlagen, Windturbinen, Biogasanlagen oder Holzfeuerungen bezeugen es: Die Energiewende hat begonnen. Doch das ist erst der Anfang. In seiner Energiestrategie 2050 hält der Bundesrat fest, dass der Verbrauch fossiler Energieträger massiv reduziert und der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben werden muss. Gleichzeitig setzt er einen klaren Rahmen: Die Energieversorgungssicherheit ist jederzeit vollumfänglich zu garantieren.
Wer den Nachwuchs von morgen für technische Berufe begeistern will, darf sich nicht auf die unmittelbare Nachwuchsförderung fokussieren. Erfolg haben wird nur, wer Technikmündigkeit zu einem selbstverständlich akzeptierten Teil der Allgemeinbildung macht.