Eventreports
Obwohl sich die Baukonjunktur seit dem Rekordjahr 2014 etwas abgekühlt hat, vermag das Thema weiterhin zu begeistern. So fanden zwischen 2016 wiederum mehr als 100'000 Besucherinnen und Besucher den Weg an die Swissbau in Basel.
Eventreports
Sie haben eine Veranstaltung im Swissbau Focus verpasst oder möchten gerne die Präsentationsfolien der Referentinnen und Referenten nochmals in Ruhe studieren? Kein Problem! Hier können Sie alle Präsentationen vom Samstag, 16. Januar 2016 herunterladen.
Eventreports16. Januar 2016, 12.30 - 14.00, Veranstalter EnergieSchweiz / NNBS
Seit 2013 gibt es den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS). Seine Entwicklung war vom Bund angestossen worden und ist Teil von dessen Nachhaltigkeitsstrategie. In der ersten Hälfte 2015 erhielt die Arbeitsgemeinschaft SGS/Zimraum den Auftrag für die Entwicklung eines zugehörigen Labels. An der Swissbau wurde es in ersten Zügen vorgestellt.
Eventreports16. Januar 2016, 13.30 - 15.00, Veranstalter: Hochschule Luzern / SMU
An der Gebäudehülle entwickeln sich viele Konflikte, denn dieses teuerste aller Bauteile wird in einem enormen Spannungsfeld geplant und realisiert. Die Ansprüche kommen von innen, von aussen, von der Gesellschaft und vom Gesetzgeber. Gibt es überhaupt eine Gebäudehülle, die dieser Flut gerecht wird?
Eventreports16. Januar, 10.00 - 12.00, Veranstalter: Architektur Dialoge Basel / Swissbau
Rettet die Technik die Architektur? Oder doch eher die Architektur die Technik? Braucht es überhaupt Rettung? Auch die traditionellen «Architekturvorträge» im Swissbau Focus waren unter dem Titel «Tec_ Changes_Architecture» dem diesjährigen Swissbau Motto gewidmet. Drei inspirierende Vorträge und eine spannende Diskussion brachten neue Ideen, warfen aber auch Fragen auf.
Eventreports
Sie haben eine Veranstaltung im Swissbau Focus verpasst oder möchten gerne die Präsentationsfolien der Referentinnen und Referenten nochmals in Ruhe studieren? Kein Problem! Hier können Sie alle Präsentationen vom Freitag, 15. Januar 2016 herunterladen.
Eventreports15. Januar 2016, 11.30 - 13.00, Veranstalter: SIA / suissetec
Jede Entscheidung, die wir heute bei einem Bauprojekt oder einer Sanierung treffen, hat Konsequenzen für die nachkommenden Generationen. Das Zukunftslabor NEST der EMPA hat zum Ziel, neue Wege zu finden, um unsere Gebäude effizienter zu machen. Trainieren und saunieren, heizen und lüften – alles aus erneuerbaren Energiequellen. Utopie oder schon bald Realität für die breite Masse?
Eventreports15. Januar 2016, 9.30 - 11.00, Veranstalter: SIA / ARE
Die 10-Millionen-Schweiz ist eine grosse Herausforderung. Der Umgang und die Verteilung knapper Ressourcen wird eine zentrale Fragestellung sein, ebenso wie die Gestaltung des Lebensraums, soll die hohe Lebensqualität in der Schweiz erhalten bleiben. Welche Konzepte für Lösungen bietet dafür die klassische Disziplin der Raumplanung?
Eventreports15. Januar 2016, 13.30 - 15.00, Veranstalter: ARE / SIA
Wie sieht die Schweiz von morgen aus? Verschiedene Volksabstimmungen der letzten Jahre haben wichtige Zeichen gesetzt. Bei der Umsetzung hingegen sind die Interpretationen kontrovers und die Interessensgegensätze heftig. An der Swissbau Focus Veranstaltung «Rettung durch Geschichten und Bilder?» wurden Methoden jenseits des klassischen Planungsalltags vorgestellt und diskutiert.
Eventreports15. Januar 2016, 11.15 - 12.45, Veranstalter: EnergieSchweiz / Energiestadt
Erwachen Industriebrachen zu neuem Leben, werden bestehende Quartiere erneuert oder Gebiete eingezont, entstehen neue Nutzungen, die einen Einfluss auf den Verkehr haben. Durch frühzeitigen Einbezug der Mobilitätsaspekte in den Planungs- und Bewilligungsprozess sollen negative Auswirkungen vermieden oder zumindest eingegrenzt werden.