Das Swissbau Innovation Lab ist die Plattform der Swissbau für digitale Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Seit 2018 vereint es die digital Leaders live an der Swissbau und ist zugleich eine digitale Community-Plattform, welche die gesamte Bau- und Immobilienbranche vernetzt. Gemeinsam mit den führenden Unternehmen, Organisationen und Hochschulen wird hier Know-how gebündelt, um die Transformation der Bauwirtschaft in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Das Swissbau Innovation Lab lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich von den Erfahrungen der Partner und den neuen Technologien und Anwendungen inspirieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft des Bauens zu werfen. Mit spannenden Innovation-Pitches und einer Fülle an Digital Use Cases erhebt die Messe mehr denn je den Anspruch, gemeinsam die Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltig weiterzubringen.
Enge Collaboration mit Partnern
Das Swissbau Innovation Lab wird massgeblich von den Main Partnern Bauen digital Schweiz / BuildingSMART Switzerland und dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA sowie den digital Leaders aus Industrie, Forschung, Planung, Bau und Betrieb mitentwickelt und geprägt. Ein interdisziplinäres Netzwerk ermöglicht echte Collaboration und wertvollen Erfahrungsaustausch. Was während der vier Messetage präsentiert wird, ist allergings keineswegs nur Zukunftsmusik. Viele der Tools und Lösungen kommen längst in der Praxis erfolgreich zur Anwendung. Wie, das zeigen die zahlreichen Digital Use Cases der über 80 Partner, welche im Innovation Village präsent sind. Ein Startup-Hub ermöglicht auch den «jungen Wilden» ihre digitale Innovation einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Zudem sind sie auch auf der digitalen Community-Plattform www.swissbauinnovationlab.ch zu finden, die vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung, Profilierung und Interaktion bietet.
Nährboden für Innovation
Rund um den zentralen «Platz der Kommunikation» mit dem Speakers Corner, wo täglich Live-Pitches zu konkreten Digital Use Cases stattfinden, gruppieren sich die Partnerquartiere mit den Infopoints der einzelnen Partner. In Verbindung mit dem iRoom, der Networking-Zone und dem Bistro wird das Innovation Village zum Eventformat der Zukunft und zum idealen Nährboden für Innovation, Wissenstransfer und Networking.
Gemeinsam zum High Performance Building
Bereits seit März 2021 arbeiten sieben interdisziplinäre Partner-Teams in Workshops an aktuellen Challenges. Zur Konkretisierung der Fragestellungen rund um das nachhaltige, digitale Planen, Bauen und Betreiben dienten die drei Areale S-TATES in Windisch, «The Tower» von uptownBasel in Arlesheim und «Hortus» auf dem Areal Baselink in Allschwil. Das Ziel: Prototypen für das High Performance Building entwickeln. Nach dem Motto «Think outside the box» sind Lösungen entstanden, die spannende Ansätze für eine nachhaltige interdisziplinäre Collaboration liefern. Die Resultate sind im iRoom, dem 270°-Kino, in einem 20-minütigen Film zu sehen. Für eine fesselnde Umsetzung sorgt der in Los Angeles beheimatete Schweizer Regisseur Simon Steuri. Während der Partner-Workshops hat er die spannendsten und emotionalsten Momente der Collaboration festgehalten und mit den finalen sieben Prototypen ein virtuelles Erlebnis kreiert. Im iRoom wird dieses für die Besucherinnen und Besucher auf einer 270-Grad-Grossleinwand greifbar und erlebbar gemacht. Die Feedbacks der Besucher zu den Ideen werden direkt über eine digitale Mitwirkungsplattform abgeholt. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Platz in der iRoom-Show, denn die Platzzahl ist begrenzt.
Swissbau 2022 – die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz
Weiteres |
Swissbau
Christine Kern | Marketing & Communication
T +41 58 206 52 15 | M +41 79 341 00 56 | christine.kern@messe.ch | www.swissbau.ch
MCH Messe Schweiz (Basel) AG | Swissbau | CH-4005 Basel