Die Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft steht für Qualität und Beständigkeit. Doch etablierte Prozesse werden in der komplexen und sich rasch wandelnden Welt von heute in Frage gestellt. Die Zukunft gehört interdisziplinären Teams, die gewohnte Pfade verlassen und so die besten Lösungen finden. Die Swissbau 2020 ruft zu einer neuen Innovationskultur auf und stellt «Versuch und Irrtum» als Methode in den Fokus. Haben wir den Mut, Neues zu wagen?
Die interdisziplinäre Veranstaltungs- und Netzwerkplattform
Im Swissbau Focus diskutieren Entscheidungsträger und Experten aus Wirtschaft und Politik in rund 70 Veranstaltungen die aktuellen Chancen und Herausforderungen. Das einzigartige Programm wird durch folgende Themenschwerpunkte geprägt:
- Architektur und Design
- Energie und Klima
- Immobilienmarkt und Facility Management
- Raumentwicklung und Infrastruktur
- Bildung, Forschung und Innovation
- Digitalisierung und Vernetzung
- Ressourcen und Materialien
Als Leading Partner des Swissbau Focus unterstreichen EnergieSchweiz und der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA die Relevanz der Plattform. Die Präsenz führender Partner aus der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft steht für ein einzigartiges Angebot in Sachen Weiterbildung und interdisziplinärem Austausch. So bringt die Plattform die Meinungsführer aus allen relevanten Disziplinen und Gewerken der Branche zusammen.
Co-Creation am Kick-off Workshop
Zusammen mit den Partnern sind die IEU Kommunikation AG und das Swissbau Messeteam aktuell mitten in der Entwicklung des Veranstaltungsprogramms. Am Kick-off Workshop vom 7. Mai 2019 in Basel trafen sich alle Partner. Nun werden in Co-Creation die aktuellen Fragestellungen der Branche aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und die Inhalte im Dialog gezielt in einzigartigen Veranstaltungen konkretisiert.
Das Veranstaltungsprogramm wird im Herbst 2019 publiziert und in allen Kanälen beworben.