Herr Ritter, welche Innovationen prägen Ihr Unternehmen?
Effizienzsteigerungen und Kostenoptimierungen rund um den Gabelstapler.
Wie verändert die Technik die Baustelle?
Sicherheit und Umweltschutz sind die Herausforderungen, die neue Lösungen bedingen. Sichere Stapler alleine genügen heute nicht mehr. Systeme zur Fahrererkennung verhindern Unbefugten den Zugang zum Gerät, arealabhängige Geschwindigkeitslimitierungen sowie Fahr-Assistenz-Systeme inkl. Lastenüberwachung erhöhen zusätzlich die Sicherheit. Sehr gefragt sind Elektrostapler bis 8 Tonnen Tragkraft, Dieselstapler mit LRV-konformen Filtersystemen sind mittlerweile Standard. Linde bietet in dieser Hinsicht unzählige Lösungen, die kundenspezifisch kombiniert werden können.
Welche Chancen und Herausforderungen entstehen dadurch auf der Baustelle?
Die Chance sehen wir primär in der höheren Sicherheit. Linde hilft dem Staplerfahrer, Bedien- und Fahrfehler zu vermeiden, und minimiert damit die Unfallgefahr. Kostensenkungen hingegen sind eine Herausforderung. Begegnen können wir dieser zum Beispiel mit attraktiven Mietlösungen, bei der nur die effektive Nutzung des Geräts bezahlt wird. So lassen sich hohe Investitionen in Stapler im Zweifelsfall vermeiden.