Innenausbau aus anderem Blickwinkel
In den Swissbau Raumwelten zeigen die Aussteller ihren ganz persönlichen Zugang zu verschiedensten Themen des Innenausbaus. Auf spielerische, kreative und auch provokative Weise werden neue Materialien und Formen überraschend inszeniert. Dennoch stehen im Zentrum der Ausstellung die wesentlichen Aspekte des Innenausbaus: Böden, Wände, Decken, Büro- und Objektmöblierung, Beleuchtung und Elektroinstallationen, Cheminées und Aussengestaltung.
Ausserdem wird in den Raumwelten die Fantasie der Besucherinnen und Besucher mit neuartigen Experimentierfeldern, den sogenannten Teasern, zusätzlich angeregt. Im Frühjahr 2017 hat die Swissbau einen Aufruf an eine Vielzahl von renommierten Design- und Architekturbüros gemacht. Die fünf Gewinner, ausgewählt durch eine Fachjury, präsentieren ihre Konzepte im Bereich Raumwelten der Swissbau. «Die Raumwelten bedeuten eine Erweiterung der Zielgruppen in den Bereichen Architektur, Wohnen und Produktdesign», ergänzt Michel Hueter, Kurator von Design Preis Schweiz und Mitglied der Fachjury.
Die fünf Gewinner
In der ganzen Halle sind sechs dreidimensionale Objekte (Teaser-Installationen) platziert. Sie führen den Besucher durch alle Innenausbauthemen; auf überraschende, sinnliche und manchmal sogar poetische Art und Weise.
Apfelbaum
Die Teaser-Installation von Blaser Architekten ist ein Ruhepol im Geschehen. Zwei Baumstämme bieten Sitzplätze, über denen ein roter Apfel schwebt. Sie bestehen aus mehreren Schichten unterschiedlich geformter Sperrholzplatten. Als Rückzugsort passt der Baum ideal in eine Büroeinrichtung.
Dark Matter
Im Konzept «Dark Matter» von Cristina Belluci & Edgar Koller wird der Besucher zum Astronauten und betrachtet die Welt aus einer neuen Perspektive: von oben. Dabei soll eine Distanz zu Hektik, vielen Menschen und Geräuschen entstehen und man soll in eine neue Galaxie entführt werden.
#spectacularwater
Die Zürcher Innenarchitekten von Bureau Hindermann haben einen imposanten Lüster in Form eines hängenden Wasserwirbels kreiert. Er besteht aus 1200 Glycerinseifen und verkörpert das fliessende Wasser, das aus Armaturen und Duschbrausen kommt, wie auch die Wirbel, die beim Entleeren von Waschbecken und Badewannen entstehen.
Stückeins
Das Basler Innenarchitekturbüro Schaffer hat mit Stückeins eine Skulptur aus Tischen, die in den Himmel wächst, entworfen. Dabei wurde eine reduzierte Form- und Farbsprache in den Grundfarben Rot, Blau und Gelb genutzt. Jedes Stück ist einzigartig, aus hochwertigem Chromstahl und aus verschiedenen Tischblatt-Materialisierungen.
verspie(ge)lt
Die Designer von Gläser Projekt spielen bei ihren Teaser-Installationen verspie(ge)lt mit der Idee «Jeder ist ein kleiner Teil eines grossen Ganzen». Innerhalb eines verspiegelten Kubus wird der Besucher aufgefordert, sich dem inneren Kind hinzugeben und ein buntes Gemälde zu erstellen.
Planen Sie die Raumwelten bei Ihrem Besuch der Halle 2 Innenausbau mit ein. Hier befinden sich auch die Trendwelten Bad und Küche sowie die Fachaussteller dieser Branchen.