Junge Fachkräfte geniessen eine solide Ausbildung und werden dabei auf die Herausforderungen der Zukunft sensibilisiert. Beim bestehenden Montagepersonal ist punktuelle Nachqualifikation vor allem auch im Bereich Energieeffizienz eine der kommenden Herausforderungen im Weiterbildungsbereich. Die Verbesserung der Information im Bereich Energie ist dabei ebenso zentral wie die Stärkung des Hintergrundwissens.
Dazu braucht es nicht nur Bewegung aufseiten der Monteure, sondern auch im Bildungsbereich. Benötigt werden Bildungsmöglichkeiten, die Zusammenhänge und Nutzen von beispielsweise energetischen Optimierungen aufzeigen und über die bestehenden Lehrgänge hinaus angeboten werden. Der Gebäudetechnikverband suissetec zum Beispiel reagiert darauf, indem er themenbezogene Kurse anbietet, die einzeln auch ausserhalb eines Lehrgangs besucht werden können. Der Trend zeigt nach oben – im vergangenen Jahr haben sich so viele Gebäudetechniker wie nie zuvor weitergebildet.
Das Ziel, energetische Fragen rund um die Gebäude bei Optimierungen und Sanierungen ins Zentrum zu rücken, ist in Reichweite. Wenn sich die gesamte Baubranche vermehrt auch im Weiterbildungssektor vernetzt, wird der Weg zwar nicht kürzer, aber wir können die Distanz schneller überwinden.