Die Bereitschaft, sich mit der Nachhaltigkeit beim Bauen auseinanderzusetzen, wächst.
Im Wettbewerb um Investoren werden Fragen um die Werthaltigkeit der Bauten und die Betriebskosten immer wichtiger. Zahlreiche Marktteilnehmer gehen davon aus, dass nichtzertifizierte Gebäude in der Zukunft mit einem Abschlag gehandelt werden. Der Markt zum Beispiel in den USA hat gezeigt, dass dort zertifizierte Gebäude höhere Mieten und höhere Verkaufspreise erzielen. Investoren bevorzugen für die Vermarktung standardisierte Produkte, sie wollen also nicht bloss nachhaltige Gebäude, sondern zertifizierte Nachhaltigkeit.
Auch unsere eigenen Erfahrungen bei Losinger Marazzi zeigen, dass international agierende Unternehmen zunehmend Flächen in zertifizierten Bauten nachfragen. Nach unserer Auffassung sollte in der Schweiz daher ein moderner Nachhaltigkeitsstandard eingeführt werden, der die bewährten Vorteile von Minergie mit dem umfassenden Ansatz eines Nachhaltigkeitsstandards à la DGNB kombiniert. Es ist zu hoffen, dass das neu geschaffene Netzwerk Nachhaltiges Bauen des Bundes einen solchen Standard etablieren kann, damit die Schweizer Bauindustrie im Nachhaltigen Bauen die Nase vorne behält!