Die Metall- und Stahlbau-Branche schafft Lehrstellen. Sie sorgt für eine hochqualifizierte Ausbildung. Gerade hat der Metallbauer Thomas Zurfluh (Siehe Bild) an den Worldskills in London die Silbermedaille gewonnen! Manche Junge werden Unternehmer und denken sich neue Lösungen für Energie produzierende Bau-Elemente aus. Sie zahlen persönlich die Weiterbildung zum Meister. Die Uni-Studenten sind vom Staat subventioniert.
Mit den Steuergeldern der Metallbauer werden Bauprojekte finanziert, die es den Metallbauern verunmöglichen, Lehrstellen zu schaffen und den Nachwuchs auszubilden.
Ressourcen für Weiterbildung und Innovation von Energielösungen werden dann im Metallbau-Budget gestrichen. Irgendwann kann somit hier niemand mehr die innovativen Projekte bauen. Dann müssen wir die nachhaltigen Lösungen rund um den Globus transportieren. Heute ist das jedoch noch nicht der Fall! Die Schweizer Metall- und Stahlbaubranche erfüllt höchste Qualitätsansprüche, wie die für ihre Qualität zertifizierten Unternehmen beweisen. Unternehmer investieren in nachhaltige Energielösungen und in die Jugend. Mit den Steuern beschäftigt der Staat Leute, die der ausländischen Konkurrenz den Vorzug geben und dies mit der fehlenden Kompetenz der inländischen Fachleute erklären. Diese gehören jedoch zur Weltspitze! Die gleichen Personen bitten Metallbauer, ihre inländischen Projekte zu finanzieren.