Videoaufzeichnung Breakout-Session E
Der SIA zeigt auf, mit welchen aktuellen Fragestellungen sich der Verband aktuell auseinandersetzt und welche Lösungsalternativen dazu in Betracht gezogen werden. Das Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern lancierte im Herbst 2020 den neuen, interdisziplinären Bachelor-Studiengang «Digital Construction». Die Studierenden können sich einen zukunftsorientierten Mix aus fachlichen, prozessualen und digitalen Kompetenzen in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder Gebäudetechnik aneignen. Das Use Case Management von buildingSMART International ermöglicht die Beschreibung von BIM Anwendungsfällen in einem strukturierten und normenbasierten Ansatz. Anhand eines Use Cases wurde anschaulich aufgezeigt, wie sich dies in der Praxis umsetzen lässt und welche Vorteile daraus resultieren.
Präsentationen
Digitalisierungschancen im Bauprozess Urs Wiederkehr, Verantwortlicher Digitale Prozesse SIA |
Bachelor «Digital Construction»: Digitale Kompetenzen im Bauwesen fördern Mark Baldwin, Co-Studiengangleiter Digital Construction Hochschule Luzern – Technik & Architektur |
Use Case Management in der Praxis Thomas Glättli, Co-Geschäftsführer Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland |
Referenten

Urs Wiederkehr
Verantwortlicher Digitale Prozesse SIA

Mark Baldwin
Co-Studiengangleiter Digital Construction Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Thomas Glättli
Co-Geschäftsführer Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland