Auf Basis von BIM-Daten macht die DesignRaum GmbH, Architektur und Design auf eine sehr innovative Art und Weise erlebbar – beispielsweise mittels einer virtuellen Rollercoasterfahrt durch eine Wohnung, ein Produkt oder ein ganzes Quartierareal. Durch hochrealistische Visualisierungen werden Ideen für Produkte oder Gebäude bereits in einer frühen Planungsphase visuell erlebbar gemacht.
Die Schweizer Softwarelösung Vanillaplan bietet effizientes Ressourcenmanagement für Unternehmen der Baubranche. Vanillaplan funktioniert browserbasiert und ist intuitiv bedienbar, indem es die verwendeten Ressourcen visualisiert. Die hohe Bedienungsfreundlichkeit vereinfacht die Planung im hektischen Berufsalltag. Mit Vanillaplan lassen sich Personal und Kosten sparen, weil die Software Kapazitäts- und Einsatzpläne intelligent verknüpft. Eine anschauliche Darstellung der Betriebsauslastung ermöglicht eine genaue Planung der personellen Ressourcen sowie eine gezielte Preisgestaltung im Verkauf.
«buildup» bietet den Akteuren der Baubranche eine effiziente Suchmaschine für Bauprodukte. Ziel ist es, sämtliche auf dem Markt verfügbaren Produkte auf einer zentralen Plattform digitalisiert und vernetzt bereitzustellen. Architekten, Planerinnen, Bauherrschaften und Unternehmer finden so über ihre Tools branchenunabhängig alle Bauteile und -materialien auf einer Plattform. buildup unterstützt so praxisnah tägliche Aufgaben wie Bemusterung, Stücklisten, Deklaration, Ausschreibung und Dokumentation.
Die Performance-Analyse der «mivune BuildingCloud» bringt sämtliche relevanten Gebäudedaten aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Damit ermöglicht die Plattform das Monitoring und die Optimierung der kostenrelevanten Prozesse. Spezifische Daten werden aufbereitet in die Performance-Analyse eingebracht, damit sich daraus direkt Handlungsempfehlungen ableiten lassen. Das unterstützt Eigentümer und Asset Manager bei der Effizienzsteigerung einzelner Gebäude sowie des gesamten Portfolios.
Archilyse bietet die weltweit erste Lösung zur objektiven und quantifizierten Bewertung der Qualität einer Immobilie. Das Unternehmen macht Architektur digital mess- und bewertbar und stellt Kunden detaillierte Visualisierungen und Analysen der Aussenraum- und Grundrissqualität zur Verfügung. Damit unterstützt die Firma Immobilienentscheider bei der Digitalisierung, Bewertung und Optimierung ihrer Objekte. Zudem vereinfachen die Lösungen von Archilyse Prozesse bei der Planung und Verwaltung von Immobilien. Ein 2D-Plan lässt sich beispielsweise innerhalb von nur sechs Minuten in ein 3D-BIM-Modell konvertieren. Normen- und Bauzonen-Checks dauern mit Archilyse lediglich zwei Minuten statt zwei Wochen. Darüber hinaus können Mietzinserträge durch eine präzisere Mietzins-Setzung um bis zu zwei Prozent gesteigert werden.
Digitale BIM-Modelle unterstützen Entscheidungsprozesse, zeigen kontinuierlich Optimierungspotenziale auf, simulieren Varianten und vernetzen die Kommunikation aller Beteiligten. Aktuelle Big Data Methoden unterstützen Auftraggeber, Planer und Betreiber in der Konzentration auf die Essenz Ihrer Arbeit. Mit der CDE-Plattform BiG® erweitert die Kaulquappe AG das bislang statische Konzept der BIM-Modelle um die dynamischen Dimensionen und ermöglicht so eine nahtlose Gesamtsicht vom Detail bis über das gesamte Portfolio.
Von der Bestellung bis zur Betriebsphase nutzen alle Beteiligten den digitalen Zwilling – das versteht Gruner unter digitaler Planung aus einer Hand. Die Spezialisten des Ingenieur- und Planungsunternehmen beraten und unterstützen ihre Kunden von der strategischen Planung bis zur Inbetriebnahme von Gebäuden und Infrastruktur. Dabei dienen die BIM-Methode, des parametrische und generative Entwerfen, spezialisierte Simulationen sowie die AR- und VR-Technologie in der Planung und Formfindung als Grundlage für eine optimale Prozesskette. Dies verbessert die Transparenz, steigert die Qualität der Planung und Fertigung und trägt zur Reduktion der Lebenszykluskosten bei.