Mit Laserscannern lassen sich komplexe Strukturen analysieren und modellieren. Daraus entsteht im 3D-Drucker ein Miniaturduplikat. An diesem können Eigenschaften von Bauwerken im Labor getestet und verschiedene Szenarien überprüft werden.
Die Bausitzung ist in vollem Gange. Doch für die Entscheidungsfindung fehlt die Meinung des Statikers. Digitales Zusammenarbeiten schafft hier Abhilfe: Über einen interaktiven Bildschirm setzt sich der Spezialist virtuell an den Sitzungstisch.
Die Zusammenarbeit in Echtzeit, ohne dass sich alle Beteiligten im selben Raum befinden, vereinfacht und beschleunigt die Prozesse. Möglich wird dies mit einer digitalen Plattform, die alle relevanten Dokumente und Tools vereint.
Mit modular aufgebauten Dienstleistungen und Webapplikationen unterstützt OLMeRO alle Projektbeteiligten in der Planung und der Ausführung von Bauprojekten. Das Ziel: Prozesse und Kommunikation optimieren und Bauprojekte effizient abwickeln.
Virtual Switzerland hat ein Ziel: Innovative Ideen von Start-ups, KMUs und etablierten Unternehmen Realität werden zu lassen. Das von Innosuisse geförderte, nationale Netzwerk ist noch jung, konnte aber bereits namhafte Mitglieder aus Forschung und Wirtschaft gewinnen.