Eventreport 12. Januar 2016, 10.00 - 12.30 Uhr, Veranstalter: bauenschweiz / Swissbau. Wenn der Eidgenössische Finanzminister persönlich aufkreuzt, könnte die Schweizerische Volkswirtschaft ein Thema sein. Tatsächlich übermittelte Ueli Maurer die traditionelle Grussbotschaft des Bundesrates zur diesjährigen Swissbau auch im Hinblick auf die besondere Bedeutung dieser Branche: «Die Baufachleute verkörpern den für die Schweiz typischen Pioniergeist».
Bild: Moderator Rainer Maria Salzgeber im Gespräch mit Bundesrat Ueli Maurer
Mit 63 Milliarden Franken Umsatz und einer halben Million Arbeitnehmern ist die Schweizer Bauwirtschaft eine «grosse Nummer». Und gross sind oft auch ihre Projekte, wie der Gotthard-Basistunnel illustriert. Dass die Kunst der Ingenieure diese ambitiösen Vorhaben erst möglich macht, war das Thema an der Swissbau Eröffnung vom 12. Januar.
Infrastruktur als Standortvorteil der Schweiz
René Kamm, CEO MCH Group AG, und Hans Killer, alt Nationalrat und Präsident von bauenschweiz, begrüsssten die mehreren 100 Teilnehmer an der Eröffnungsveranstaltung. Zum Tagungsthema meinte Killer: «Wir müssen unserer Infrastruktur Sorge tragen. Sie ist ein Standortvorteil». Besonders erfreut zeigte sich der Moderator Rainer Maria Salzgeber über den Besuch des neuen Finanzministers Ueli Maurer. Sein Name und auch seine Herkunft zeigten, dass seine Vorfahren aus dem Baugewerbe stammten, meinte der Bundesrat. Sie hätten beim Bau des Stockalperpalastes in Brig mitgearbeitet. Zwar bringe das noch junge Jahr nicht nur positive Entwicklungen, aber «wir überwinden Hindernisse, was typisch ist für die Schweiz». In dieser Tradition stehe auch der grosse Pionier Alfred Escher, wie Urs Rohner, Präsident des Verwaltungsrates der Credit Suisse Group AG in seinem Porträt über Escher betonte. Rohner würdigte quasi seinen Vor-Vorgänger, denn Alfred Escher war Gründer und erster Präsident der Kreditanstalt, der heutigen Credit Suisse. Viele seiner Projekte, so auch der Bau des Eisenbahntunnels durch den Gotthard, entstammten den 1850er und 1860 Jahre, so Rohner. Versetzt man sich in diese Zeit zurück, dann sei offenkundig: Die Eisenbahn hat der Schweiz den Anschluss an die Moderne gesichert. Während den Jugendunruhen in den 1980er Jahren hätten Demonstranten «freie Sicht aufs Mittelmeer» verlangt - auch dies eine Herausforderung, die Alfred Escher 120 Jahre vorher annahm. «Er hat die Schweiz mit der Welt verbunden».
Schweiz künftig näher am Mittelmeer
Das Mittelmeer rückt tatsächlich näher, wenn der Gotthard-Basistunnel am 1. Juni 2016 in Betrieb geht. Für die Jungfernfahrt hätten sich 120‘000 Personen gemeldet, doch Platz haben nur tausend Passagiere, bilanziert Renzo Simoni, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Alp Transit Gotthard AG. Doch freie Plätze dürfte es künftig geben, denn jeden Tag sollen über 300 Züge durch den 57 Kilometer langen Tunnel rasen, drei Viertel davon Güterzüge, denn es geht ja vor allem um eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene.
Ingenieurskunst für die Schweiz unerlässlich
Am anschliessenden Podiumsgespräch beteiligten sich Stefan Cadosch, Präsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA, Karin Frick, Leiterin Research und Mitglied der Geschäftsleitung des Gottlieb Duttweiler Institutes, Markus Geyer, Leiter Projekte und Mitglied der Geschäftsleitung SBB Infrastruktur sowie Heinz Marti, Präsident von usic, der Schweizerischen Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen. So unterschiedlich die Voten ausfielen, so einig war sich das Podium in der Frage der Bedeutung des Ingenieurwesens: Ohne die Kunst der Ingenieure würde es ziemlich trist aussehen, war zu hören – und vom Basistunnel gäbe es keine Spur!
Hier finden Sie alle Präsentationen des Tages zum Download.
Weiteres Bildmaterial steht in der Bilddatenbank der Swissbau zur Verfügung.
Videointerviews
Ueli Maurer, Bundesrat
|
Hans Killer, Präsident bauenschweiz
|
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident Credit Suisse Group AG
|
Renzo Simoni, Geschäftsleitung AlpTransit Gotthard AG
|
Stefan Cadosch, Präsident Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
|
Trailer
Swissbau Focus – offizielle Eröffnung
Veranstalter


Impressum
Text: Othmar Humm, Faktor Journalisten
Interviews: Peter Basler
Kamera und Schnitt: Adrian Baumann, TVision
Fotografie: Aissa Tripodi, MCH Swissbau
Konzept und Koordination: IEU Kommunikation AG