Publiziert am 01.11.2012 von Dominic Haag, Inhaber des Planungsbüros HAAGWAGNER in Zürich
Meinung In der Gestaltung von Bauwerken bestehen grundsätzlich drei Massstabsebenen welche sich gegenseitig bedingen und ergänzen: die Ebene der Stadt (Städtebau), die Ebene des Gebäudes (Architektur) und die Ebene der individuellen Nutzung (Innenarchitektur). Die Innenarchitektur als kleinster Planungsmassstab im Bauwesen beschäftigt sich mit dem sinnlich wahrnehmbaren Nahraum und hat damit den größten Einfluss auf Wohlbefinden, Identifikation und Leistungsfähigkeit des Menschen.
Weiterlesen