Kreislaufwirtschaft und Materialien

Die Bau- und Immobilienbranche ist für einen erheblichen Anteil an Emissionen und Abfall verantwortlich. Sparsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen einerseits und Wiederverwenden von eingesetzten Materialien andererseits sind eine dringende Notwendigkeit. Dazu müssen alle Akteure gemeinsam in langfristigen, ganzheitlichen Kreisläufen denken und Lösungen für eine intelligente Ressourcennutzung schaffen.

831 Folgende Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (32)

Fonsegrive GmbH 1. Dezember 2023
Standpunkt

Bei der Fonsegrive GmbH - Ihrem Spezialisten für Glasbeschläge - erhalten sie alles aus einer Hand!

Baubeschläge für Glas, Duschbeschläge für Glas, Möbelbeschläge für Glas, Aluminium Profile für Glas, technische Produkte & Werkzeuge. Mit knapp 10'000 Artikeln im Sortiment bietet die Fonsegrive GmbH ein sehr grosses Sortiment an Beschlägen für den Glas- und Metallbaubereich an.

Swissbau 2024

Swissbau 28. November 2023
Nachgefragt

Wie wird die Swissbau 2024 inszeniert und vorbereitet? RaumkulturTV geht der Frage nach

Noch wenige Wochen bis zur Swissbau. Die Vorfreude steigt auch im Messeteam. Nur eine Planung bis ins kleinste Detail ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der vier Messetage. Gleich drei der Swissbau Plattformen werden von renommierten Architekten inszeniert.

Swissbau 2024

Tegum AG 21. November 2023
Produkt

Vielseitige Lösungen für Gebäudehüllen und darüber hinaus

Die Firma Tegum AG bietet nicht nur Artikel für Gebäudehüllen, spezifisch Dach- / Wand- sowie Drainagen. Darüber hinaus sind wir spezialisierte Anbieter in folgenden Bereichen …

Swissbau 2024

Holcim (Schweiz) AG 20. November 2023
Standpunkt

«CONCRETE ACTION – der Podcast für nachhaltiges Bauen» von Holcim Schweiz

Wie kann Bauen nachhaltiger werden? Wie können Baumaterialien neu gedacht und Kreislaufwirtschaft vorangetrieben werden? Als einer der führenden Baustoffhersteller der Schweiz stellen wir uns diesen Fragen und arbeiten an Lösungen für eine nachhaltig gebaute Zukunft.

Swissbau 2024

Holcim (Schweiz) AG 20. November 2023
Standpunkt

Für eine nachhaltig gebaute Zukunft

Beton ist einer der wichtigsten und meistverwendeten Baustoffe unserer Zeit. Er ist robust, langlebig, vielfältig anwendbar und bildet das Fundament unserer Infrastruktur. Gleichzeitig ist er auch ressourcenintensiv und wird in naher Zukunft nur schwer zu ersetzen sein.

Swissbau 2024

zirkulit AG 17. November 2023
Produkt

Das kreislauffähige Haus auf mineralischer Basis

zirkulit® ist der Inbegriff für zirkuläre Baustoffe auf mineralischer Basis. Wir erreichen zusammen mit unseren Partnern, dass es für jeden Baustoff im Hochbau in der Schweiz ein Produkt gibt, dass diesen Anforderungen nach den Prinzipien von zirkulit® entspricht.

Swissbau 2024

GLASSRESQ AG - Glassanierung 14. November 2023
Standpunkt

Smart-Repair am Bau

Wir zeigen Ihnen, warum Smart-Repair am Bau die Zukunft ist. Instand setzen, statt ersetzten? Bauschäden und Mängel upcycling schont die Umwelt und Ihr Portemonnaie.

Swissbau 2024

AGITEC AG 10. November 2023
Produkt

Hightech-Wärmedämmung von AGITEC AG – platzsparend, vielseitig einsetzbar und hocheffizient

Beengte Platzverhältnisse verhindern oftmals sinnvolle, energietechnische Sanierungen oder gar die Erreichung technisch notwendiger Dämmwerte bei technischen Anlagen. Dank Hochleistungsdämmstoffen der AGITEC AG gehört dieses Problem der Vergangenheit an.

Swissbau 2024

Swiss Engineering STV 2. November 2023
Standpunkt

Kreislaufwirtschaft als Lösung der Ressourcenknappheit

Rohstoffe wie seltene Erden, Kobalt, Magnesium oder Lithium könnten in den nächsten 100 Jahren erschöpft sein. Dies betrifft uns alle. Giovanni Crupi, Zentralpräsident von Swiss Engineering, betont die dringende Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen Verbänden, Wissenschaft und Politik.

Swissbau 2024

BWT AQUA AG 27. Oktober 2023
Standpunkt

Mehrweg statt Einweg

Es wird zu oft Wasser aus Einwegflaschen getrunken, ohne darüber nachzudenken, wo diese PET-​Flaschen herkommen und wo sie landen, wenn sie leer sind. Mit unserer Initiative «Change the World – sip by sip» wollen wir PET-Flaschen vermeiden und so Plastikmüllberge reduzieren.

Swissbau 2024

Anbieter (19)