Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Praxis Talk Swissbau 2024

Naturgefahren mit Holz begegnen

Neben den oft verwendeten Holzarten Fichte und Tanne gibt es im schweizerischen Wald Arten, die sich aufgrund der natürlichen Dauerhaftigkeit ihres Holzes besonders für Schutzbauten eignen. Schutzbauten aus Holz überzeugen hinsichtlich Nachhaltigkeit, vor allem bei Verwendung von lokalen Ressourcen.

Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel, Schweiz

Präsentationen zum Download:

Mit der Lignatec-Publikation «Naturgefahren mit Holz begegnen» ist eine Grundlage entstanden, die bestehende Schutzbauten aus Holz dokumentiert und zusammengefasst aufbereitet. Der Einsatz von Holz bei Schutzbauten gegen Erosion, Rutschungen, im Wildbachverbau und im Lawinenschutz wird umfassend beschrieben und erprobte Konstruktionen und deren Anwendung erläutert.

Der Einsatz von Holzverbauungen birgt Vorteile, aber auch Grenzen. Wann ist Holz für Schutzbauten am besten geeignet? Wie relevant sind Schutzbauten aus Holz aus Sicht des Gebäudeschutzes? Freuen Sie sich auf spannende Einblicke rund ums Thema.

Die Veranstaltung wird simultan auf Französisch übersetzt.
Pour cet événement, une traduction simultanée sera assurée.

Referent*innen (4)

Nicole Glaus

Nicole Glaus

Moderation / Klimawissenschaftlerin, Meteorologin

Walter Krättli

Walter Krättli

Fobatec, Leiter Fachstelle für forstliche Bautechnik

Jürgen Suda

Jürgen Suda

ALP-infra Consulting + Engineering GmbH, Dipl. Ing. Dr. rer. nat.

Corinne Singeisen

Corinne Singeisen

Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen VKG, Bereichsleiterin Naturgefahren-Prävention

Teilnehmen

39 Teilnehmende
Lukas Weibel
Martin Jordi
Hansueli Schmid
J
Alle anzeigen

Eckdaten

  • Freitag, 19. Januar 2024
  • 14:00 - 15:00
  • Raum 1 / Swissbau Focus / Halle 1.0
  • Livestream
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)