Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Keynote Session Swissbau 2024

Planen und Bauen in Projektallianzen

Die Forderung nach einem nachhaltig gestalteten Lebensraum betrifft die Baubranche immer stärker. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, braucht es neben bewährten Abläufen ein neues partnerschaftliches Modell der Zusammenarbeit, bei dem der gemeinsame Erfolg stärker gewichtet wird als bisher.

Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel, Schweiz

Präsentationen zum Download

Die Forderung der Gesellschaft nach einem nachhaltig gestalteten Lebensraum betrifft die Planungs- und Baubranche immer stärker. Themen wie zirkuläres und ressourcenschonendes Bauen rücken in den Fokus. Daneben ist in den kommenden Jahren mit Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien zu rechnen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, braucht es neben bewährten Abläufen auch neue partnerschaftliche und zukunftsfähige Modelle der Zusammenarbeit, bei denen der gemeinsame Erfolg stärker gewichtet wird als bisher. Der SIA und seine Partner erarbeitet mit dem Merk-blatt SIA 2065 Planen und Bauen in Projektallianzen ein neues Werkzeug für zukunftsfähige Modelle der Zusammenarbeit. 
Wie dieses funktioniert und welche Themen an der Vernehmlassung des Merkblattes diskutiert werden, erfahren Sie an dieser Veranstaltung unter der Leitung des Projektverantwortlichen Laurindo Lietha vom SIA. 

Referent*innen (5)

Heinz Ehrbar

Heinz Ehrbar

Kommission SIA 118, Präsident

Valentina Kumpusch

Valentina Kumpusch

Bundesamt für Strasse ASTRA, Vizedirektorin, Leiterin Abteilung Strasseninfrastruktur West

Gian-Luca Lardi

Gian-Luca Lardi

SBV Schweizerischer Baumeisterverband, Präsident

Dr. Mario Marti

Dr. Mario Marti

Kellerhals Carrard Bern, Rechtsanwalt, Managing Partner / suisse.ing, Geschäftsführer

Laurindo Lietha

Laurindo Lietha

SIA, Projektverantwortlicher

Zugehörige Themengebiete (3)