Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Main Event Swissbau 2024

Schwammstadt in der Praxis – Wie sieht die Stadt von morgen aus?

Zunehmende Hitze- und Trockenperioden sowie Starkregen erfordern eine Klimaanpassung in urbanen Verdichtungsräumen. Gerade für die Innenentwicklung, die oft zu weiterer Versiegelung und Unterbauung führt, ist die Schwammstadt hoch relevant.

Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel, Schweiz

Präsentationen zum Download:

SIA und Bauen digital Schweiz stellen zur Diskussion, wie eine Schwammstadt durch ein interdisziplinäres, ganzheitliches Herangehen gelingen, aber auch, woran sie scheitern kann. Nationale und internationale Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Baukultur, Raumplanung, Städtebau sowie Abwasser- und Gewässerschutz zeigen in der hochkarätigen Veranstaltung konkrete Lösungen auf. Zum Abschluss wird die Shortlist für den ersten Prix SIA gelüftet, der eine ganzheitliche Baukultur erlebbar macht.

Referent*innen (7)

Claudia Schwalfenberg

Claudia Schwalfenberg

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, Leiterin Fachbereich Themen, Verantwortliche Baukultur

Stefan Hasler

Stefan Hasler

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA), Direktor

Beat Aeberhard

Beat Aeberhard

Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Kantonsbaumeister, Leiter Städtebau & Architektur

Barbara Wittmer

Barbara Wittmer

Partnerin, Mitglied der GL und Projektleiterin bei Planteam S AG, Mitglied Vorstand SIA Schweiz

Urs Rieder

Urs Rieder

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, Co-Präsident ad Interim

Emanuel Christ

Emanuel Christ

Christ & Gantenbein, Basel, Architekt ETH SIA BSA, Professor ETHZ, Harvard GSD / Vorsitzender der Jury Prix SIA

Reiner Nagel

Reiner Nagel

Bundesstiftung Baukultur, Vorstandsvorsitzender

Zugehörige Themengebiete (3)