Kreislaufwirtschaft konkret – Wie können wir Zielkonflikte gemeinsam lösen?
Wie gelingt der Wandel zur Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschafttrotz Zielkonflikten? Vertreter:innen aus Politik, Planung, Industrie und der Immobilienbrache diskutieren offene Fragen, konkrete Praxisbeispiele und gemeinsame Wege in eine zirkuläre Bauzukunft.
Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel,
Schweiz
Die Kreislaufwirtschaft ist eine zentrale Voraussetzung für das klimaneutrale und ressourcenschonende Bauen der Zukunft. Doch der Weg zu einer zirkulären Baupraxis ist anspruchsvoll und von Zielkonflikten geprägt: ökologische Ambitionen treffen auf wirtschaftliche Realitäten, politische Rahmenbedingungen auf planerische Zwänge. Die Veranstaltung bringt führende Stimmen aus Politik, Planung, Industrie und der Immobilienbranche zusammen, um diese Spannungsfelder offen zu benennen und konstruktiv zu diskutieren. Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen und gemeinsame Handlungsräume auszuloten. Zum Auftakt stellt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) seinen Aktionsplan Klima, Energie und Ressourcen vor – mit einem Fokus auf die konkrete Umsetzung der Massnahme „SIA 390/1 – Klimapfad in die Breite bringen“. Dieses Instrument zeigt auf, wie Planende, Bauherren und Behörden Klimaziele und Kreislaufwirtschaft wirkungsvoll in die Projektentwicklung und Bauplanung integrieren können. Anschliessend zeigt Barbara Buser, Architektin und Mitgründerin des baubüro in situ, am Beispiel des Frank Areals in Basel auf, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann. Das Podiumsgespräch im Anschluss vertieft zentrale Fragen: Wie lassen sich Klimaziele und Wirtschaftlichkeit im Bauprojekt vereinen? Welche rechtlichen und strukturellen Hürden müssen überwunden werden? Und wo braucht es neue Partnerschaften, politische Weichenstellungen oder mutige Vorreiter?
Sprechende (5)

Sarah Schalles
ModerationSIA – Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, Vorstandsmitglied SIA


Drazenka Dragila Salis
Swiss Prime Site Immobilien AG, Head Development & Construction

