Bauen ohne Material – Was braucht zirkuläres Gestalten?
Zirkuläres Bauen neu denken: Bauen ohne Material zeigt, wie kreative Kooperationen zwischen Forschung,Planung und Industrie neue Wege zu 0 % Abfall und 0 % Ressourcenverbrauch eröffnen – mit konkreten Praxisbeispielen zu Prozessen, Werkzeugen und Materialien.
Kreislaufwirtschaft im Bau ist keine Theorie, sondern gelebte Praxis. Mit der radikalen Vision von Bauen ohne Material der HSLU – 0 % Abfall, 0 % neue Ressourcen – werden gewohnte Prozesse auf den Kopf gestellt. Die Session zeigt, wie Bestehendes bewertet, transformiert und in neue Nutzungskreisläufe überführt werden kann. Präsentiert werden Projekte von Lehrenden, Forschenden und Praktiker:innen zu Bestandsanalysen, Wiederverwendung, biogenen Materialien und digitalen Werkzeugen – verbunden mit einem klaren Aufruf zum Handeln für ein Bauwesen, das Ressourcen schont, regeneriert und inspiriert.
Sprechende (6)
Susanne Gosztonyi
ModerationHochschule Luzern - Institut für Bauingenieurwesen IBI, Professorin
Silvia Domingo Irigoyen
Hochschule Luzern - Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Pascal Wacker
Hochschule Luzern - Institut für Architektur IAR, Wissenschaftlicher Mitarbeiter