Kreislaufwirtschaft und das Material Holz, technische und architektonische Aspekte
Die ressourcenintensive Bauwirtschaft muss darauf hinarbeiten, Materialien und Bauteile künftig mehrfach einzusetzen. Das erfordert neue Ansätze in Planung, Konstruktion und Realisierung. Wie sieht das für das Material Holz aus – in technischer und architektonischer Hinsicht?
Wie kann Kreislaufwirtschaft und Re-Use in Bezug auf das Material Holz aussehen? Neben einem Referat, das auf die Thematik in theoretischer Hinsicht eingeht und aufzeigt, was aktuell technisch möglich ist und wo die Forschung dazu steht, stellen wir zwei realisierte Projekte vor, welche den Gedanken der Kreislaufwirtschaft bereits in der Praxis erprobt haben: Die mehrfach ausgezeichneten, temporären Sportbauten von Pool Architekten und das Projekt LysP8, ein Neubau eines Wohnhauses mit Gewerbe mitten in der Stadt Basel von Löliger Strub Architektur. Dabei kommt beim einen Projekt die Sicht der Architektur und beim anderen Bau diejenige des Holzbauingenieurs zu Wort. Abschliessend werden die Erkenntnisse im Plenum diskutiert.
Sprechende (3)
Judit Solt
ModerationTEC21 - Schweizerische Bauzeitung, Chefredaktorin TEC21 – Schweizerische Bauzeitung
Kevin Straub
Pirmin Jung Schweiz AG, Tragwerksplanung/Bauingenieur und Brandschutzfachmann