#StartupSpotlight: Aconitum Swiss Sárl mit WAYNERR®
Aconitum Swiss Sárl ist eines der 12 Startups, die an der Swissbau Startup Challenge 2026 dabei sind. Sie alle präsentieren nachhaltige Lösungen für die Baubranche. Vladas Sniečkus, Head of Research & Product Development, gibt Einblick in sein neues biologisches Material – rein und frei von Plastik.
Warum nimmt Aconitum Swiss Sárl an der Swissbau Startup Challenge teil?
Aconitum Swiss Sárl möchte das Wissen über die Krise und den Einsatz von Kunststoff in unserem Alltag teilen. Wir sprechen über gesunde Wohnlösungen. Insbesondere möchten wir mehr Informationen über natürliche, nachhaltige und kreislauffähige Produkte für das Zuhause teilen – WAYNERR® Akustik- und Innendekorplatten aus Biopolymermaterial mit patentierter Technologie. Das Produkt sorgt für angenehme Akustik, wertet den Raum auf, sorgt für ein gutes Mikroklima und ist sicher im Wohnbereich.
Wie kam der Firmenname Aconitum Swiss Sárl zustande?
Der Name Aconitum Swiss Sárl leitet sich vom lateinischen Namen der Heilpflanze Aconitum ab. Er unterstreicht unser Engagement im Gesundheitsbereich und unsere Herkunft. Das Schweizer Unternehmen ist ein Schwesterunternehmen, das sich auf gesunde Wohnlösungen konzentriert – eine Technologie auf Basis von biologischem Polymerkollagen. Wir machen die Branche darauf aufmerksam, dass es nicht ausreicht, einen Raum nur als eine Ansammlung von Wänden, Blöcken oder Möbeln zu betrachten. Wir rufen dazu auf, darüber nachzudenken, wie wir sicherstellen können, dass Menschen ihre Zeit in vollen Zügen geniessen und ihre Gesundheit nicht durch Plastik beeinträchtigt wird. Wir sprechen von einer Plastikepidemie – der Mensch lebt in einem Kokon, der von Plastik umgeben ist. Alle Organe und Systeme des Menschen haben bereits Plastik aufgenommen, und wir nehmen es weiterhin durch Luftverschmutzung und Plastikoberflächen auf. Aconitum Swiss möchte den Menschen Komfort und einen gesunden Wohnraum bieten, in dem sie das Leben geniessen können.
Inwiefern revolutionieren Sie mit Ihrer Lösung die Baubranche?
Wir haben ein neues biologisches Material aus Polymerkollagen entwickelt – es ist rein und frei von Plastik. Das neue Material entsteht aus reiner Natur mithilfe physikalischer Verfahren, spart Energieressourcen und reduziert Abfall. Gleichzeitig bietet es perfekte Akustik, Mikroklimaregulierung und Wärmedämmung. Und das alles ohne Plastik und ohne Abfall. Da das Material stabil ist, hält es viele Jahre und ist zudem mehrfach recycelbar. Das Material ist fast zu schön, um wahr zu sein, denn es erfüllt alle Kriterien eines perfekten Baumaterials. Das Schöne daran: Der Rohstoff existiert in verschiedenen Formen und kann kostenlos verwendet und wiederverwendet werden.
WAYNERR® hat Akustik- und Innenraumpaneele aus dem Biopolymer Kollagen eingeführt. Durch physikalische Behandlung entsteht eine poröse Struktur mit perfekten akustischen Eigenschaften – sowohl in Bezug auf Schallabsorption als auch Schalldämmung. Die Technologie verwendet natürliche Materialien, ist nachhaltig und recyclebar und bietet gleichzeitig akustischen Komfort, Mirkoklimaregulierung und Brandschutz.
Die Swissbau Startup Challenge ist eine Kooperation der Startup Academy und der Swissbau, die Jungunternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche fördert. Sie findet 2026 zum dritten Mal statt und legt einen besonderen Fokus auf das Thema Kreislaufwirtschaft.
Am 23. Januar 2026 treten die Finalisten vor einer Fachjury sowie einem breiten Messepublikum an der Swissbau auf. Auf der grossen Bühne im Swissbau Lab werden die Gewinner der Startup Challenge sowie des Circular Award mit einem Preis ausgezeichnet.