Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Praxis Talk Swissbau 2024

Wie die Innenentwicklung zu mehr Wohnungen beitragen kann

Wird tatsächlich das Angebot an Wohnungen knapp? Und ist die Innenentwicklung schuld daran? Es gibt gute Gründe, daran zu zweifeln. Wir zeigen gelungene Beispiele, aber auch solche, die verhindert wurden.

Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel, Schweiz

Präsentationen zum Download:

Die Bevölkerung wächst und benötigt zusätzlichen Wohnraum, das verfügbare Bauland wird aber knapper. Die Innenentwicklung ist die Strategie, den Bau neuer Wohnungen zu ermöglichen, ohne neues Land zu beanspruchen. Manchenorts stösst die Innenentwicklung indes auf wenig Gegenliebe: Anwohner/innen reichen Einsprachen gegen verdichtetes Bauen ein. Oder die Ergebnisse überzeugen nicht: Immobilienakteure ersetzen bestehende Wohnbauten und berücksichtigen mitunter kaum soziale oder ökologische Aspekte.

Doch es gibt Innenentwicklungen, die dazu beitragen, dass mehr Menschen eine Wohnung beziehen können. Von solchen gelungenen Projekten gilt es zu berichten, aber auch von solchen, die verhindert wurden.

Referent*innen (4)

Martin Tschirren

Martin Tschirren

Bundesamt für Wohnungswesen BWO, Direktor

Michael Furger

Michael Furger

Moderation, Leiter Kommunikation, Bundesamt für Raumentwicklung ARE

Damian Jerjen

Damian Jerjen

EspaceSuisse, Direktor

Maria Lezzi

Maria Lezzi

Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Direktorin

Teilnehmen

Géraldine Zeuner
Esther Bernhard Clemmensen
Fabian Cortesi
Claudia Ries
60 Teilnehmende
Alle anzeigen

Eckdaten

Freitag, 19. Januar 2024
15:30 - 16:30
Raum 2 / Swissbau Focus / Halle 1.0
Livestream

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)