Wo stehen wir in der Umsetzung des revidierten Beschaffungsrechts? Erfolgt der Paradigmenwechsel hin zu einem Qualitäts- und vor allem Nachhaltigkeitsfokus?
Präsentationen zum Download:
Seit Ende 2022 untersucht Bauenschweiz im Vergabemonitor der Schweizer Bauwirtschaft, ob der mit der Totalrevision des öffentlichen Beschaffungswesens geforderte Kulturwandel – weg vom Preis, hin zu mehr Qualität und Nachhaltigkeit – in Ausschreibungen der öffentlichen Hand sichtbar wird. Wo stehen wir Anfang 2024, nach drei Jahren mit dem revidierten Gesetz und einem fast flächendeckenden Bei-tritt der Kantone zur Interkantonalen Vereinbarung? Welche Instrumente hat die Bauwirtschaft erarbeitet und wo gibt es noch Lücken? Was muss noch folgen, damit wir von einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung sprechen können?
Erfahren Sie mehr dazu von Bauenschweiz-Direktorin Cristina Schaffner und im Gespräch mit Guido Biaggio vom Astra, Kantonsbaumeister Lorenz Held und den beiden Beschaffungsrechtsexperten Mario Marti, suisse.ing, und Laurindo Lietha, SIA.