«Roadmap für eine nachhaltige Bau- und Planungsbranche» – wie kommen wir gemeinsam ans Ziel?
Die regionalen Vorstände der Bau- und Planungsverbände Nordwestschweiz haben gemeinsam mit dem Institut für Energie und Nachhaltigkeit der FHNW eine «Roadmap Nachhaltigkeit» erarbeitet. Alle Interessierten sind eingeladen, die Vorschläge kritisch zu reflektieren und im Workshop weiterzuentwickeln.
Wie kann die Bau- und Planungsbranche konkret zu Netto-Null beitragen?
SIA, Swiss Engineering STV, BSLA, Suisse.ing, BRB, FSU, BSA haben zusammen mit der FHNW im Rahmen eines regelmässigen Bau- und Planungstisches der Region Basel den ersten Entwurf einer gemeinsamen «Roadmap Nachhaltigkeit» entwickelt. Das Resultat aus dem intensiven Prozess wird am Donnerstag, 18.01.2024, von 15.30 bis 16.30 in der Arena des Swissbau Focus vorgestellt und im Rahmen einer Paneldiskussion mit Politik und klimabewegten Menschen diskutiert.
Im Anschluss an diesen Anlass findet im Swissbau Camp ein Workshop statt, der Interessierten die Möglichkeit bietet, den Zwischenstand der Roadmap zu diskutieren, zu reflektieren und sich aktiv einzubringen. Ein World-Café zu den verschiedenen Themenkreisen bietet die Gelegenheit, die «Roadmap Nachhaltigkeit» mit den beteiligten Organisationen zusammen weiterzuentwickeln und konkrete Ideen und Lösungsansätze einzubringen.
Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit zur Kollaboration über Organisationsgrenzen hinaus und kommen Sie vorbei!
Referent*innen (10)
Daniel Kellenberger
FHNW, Hochschule Architektur, Bau und Geomatik, Institut für Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Professor für Nachhaltiges Bauen – Ökobilanzierung
Rolf Graf
Verbandspräsident Bauunternehmer Region Basel BRB, VR-Präsident Hans Graf AG, Maisprach
Beat Fischer
Swiss Engineering STV, Präsident Sektion Basel, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei Soltic
Norman Kiefer
BSLA, Obmann Sektion Nordwestschweiz, Abteilungsleiter Landschaftsarchitektur bei Salathé Rentzel Gartenkultur AG