Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Talk Swissbau 2026

KI in der Bauplanung: präzise Kosten, nachhaltige Entscheide, wenig Aufwand – geht das wirklich?

Problem: Bauprojekte leiden an unsicheren Kosten, Nachhaltigkeitsdruck, Ressourcenknappheit. Antwort: KI-gestützte Tools für Neubau, Umbau, Betrieb LCC, LCA, Planungsaufwand. Beweis: Live-Beispiel/Case Study/Diskussion: Wie verändern diese Tools die Arbeit von Bauherren & Planern? Takeaway: "Jetzt!"

Swissbau Lab
Halle 1.1 Süd, Messe Basel, Schweiz

"KI in der Bauplanung: präzise Kosten, nachhaltige Entscheide, weniger Aufwand – geht das wirklich?"

Bauprojekte stehen unter Druck: Kostensicherheit, Nachhaltigkeitsanforderungen und begrenzte Ressourcen prägen den Alltag von Bauherrschaften und Planerinnen. Wir zeigen live, wie KI-gestützte Tools Kosten, Ökobilanz und Planungsaufwand frühzeitig und präzise berechnen können und wie dadurch bessere Entscheidungen möglich werden – mit Praxisbeispielen, Live-Demo und Diskussion.

Ablauf:

  • Kurze Begrüssung und Einstieg, Publikumsfrage (5')
  • Impulsreferat: Herausforderungen und Lösungen mit KI, Stefan Cadosch (10')
  • Live-Demo: KI-Tools im Einsatz an konkretem Grossprojekt, Daniel Hunziker (15')
  • Dialog: Speakers und Anwender, was bedeutet das für Bauherrschaften und Planer? Chancen und Stolpersteine (15')
  • Publikums Q&A: offene Fragen, Diskussion (10')
  • Abschluss mit Key Takeaway: "Heute schon machbar – Einstieg in die KI-gestützte Bauplanung"


Kompaktes, praxisnahes und interaktives Lab-Format ohne lange Monologe.

Sprechende (2)

Stefan Cadosch

Stefan Cadosch

keeValue AG, CEO

Daniel Hunziker

Daniel Hunziker

keeValue AG, Business Development

Teilnehmen (max. 80 Teilnehmende)

1 Teilnehmende
Fridel Rickenbacher
Alle anzeigen

Eckdaten

  • Donnerstag, 22. Januar 2026
  • 15:30 - 16:30
  • Auditorium / Swissbau Lab / Halle 1.1
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)