Intelligent geplant, nachhaltig betrieben – Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Lebenszyklus eines Gebäudes
Zukunftsfähige Immobilien sind energieeffizient über den ganzen Lebenszyklus. Entscheidend dafür sind die Vernetzung der Informationen und deren Visualisierung sowie der konsequente Einsatz neuester Technologien. Welche Innovationen erwarten uns? Der Anlass präsentiert vier Neuheiten.

IWB: Nanoverbund – Der Wärmeverbund für die Nachbarschaft
Bei einem Nanoverbund werden die bestehenden Heizungssysteme von mehreren Gebäuden (z.B. Reihenhäuser) zusammengeschlossen, optimiert und anschliessend dem Bedarf entsprechend saniert. Die durch den Watt d’Or 2024 ausgezeichnete Lösung ist für viele Gebäude in der Schweiz der richtige Ansatz, um vom Synergieeffekt von Wärmenetzen zu profitieren, die nicht durch grosse Wärmeverbünde versorgt werden können.
Regazzi: Bioklimatischer Sonnenschutz mit Raum zum Atmen
In einer Welt, die von klimatischen Herausforderungen geprägt ist, rücken nachhaltige Baukonzepte ins Zentrum moderner Architektur. Das Prinzip der bioklimatischen Architektur verbindet Ökologie, Energieeffizienz und Wohnkomfort zu einer nachhaltigen Lösung für ein natürliches Raumklima. Regazzi überträgt diesen Anspruch in technische Realität. Die Premium-Rollläden kombinieren elegantes Design mit funktionaler Raffinesse. Sie sind vibrations- und geräuscharm, ermöglichen flexible Raumlüftung, Verdunklung, effektiven Sonnenschutz und tragen zur Wärmeisolierung bei. Das Ergebnis ist ein angenehmes Raumklima bei spürbar niedrigeren Heiz- und Kühlkosten.
Sprechende (3)
Alina Kretschmer
Board of ExpertsCountdown 2030, Leiterin Klima & Nachhaltigkeit Bauart, Countdown 2030