Eröffnungsfeier: Innovationen im Ausbaugewerbe – Leuchtturmprojekt Globus Basel
Vom historischen Globus Basel zum Vorzeigebeispiel nachhaltiger Sanierung: Die Eröffnungsfeier der Swissbau 2026 zeigt, wie das Ausbaugewerbe mit Innovationsgeist und Fachkompetenz die Schweizer Bauwende gestaltet – und diskutiert, was es dafür an Talenten und Unternehmergeist braucht.
Die Schweiz wird umgebaut um die Ziele von Energie, Klima, Kreislaufwirtschaft und Verdichtung zu erreichen. Die Ausbau- und Gebäudehüllebranche und ihre Berufe sind dabei entscheidend und machen den Gebäudepark fit. Mit 36 Mrd. Umsatz ist es die stärkste Branche in der Bauwirtschaft. Das möchte die Stammgruppe Ausbaugewerbe und Gebäudehülle von Bauenschweiz an der Eröffnung ins Zentrum rücken. Exemplarisch ist dies am totalsanierten Objekt Globus Basel sichtbar, der Ende 2025 eröffnet wird. Neben einem Blick auf das Vorhaben diskutieren die Gäste die Bedeutung des Ausbaugewerbes, die Weiterentwicklung der Fachkräfte und die Bedürfnisse der Unternehmerinnen und jungen Fachkräfte im Markt.
Programm (Stand 23.10.2025)
| 10.15. Uhr |
Einstimmung mit Kurz-Clip zu GAG im Globus Basel |
|
| 10.17 Uhr |
Begrüssung durch Moderatorin Sonja Hasler |
|
| 10.20 Uhr |
Gespräch mit Bauenschweiz Präsident Ständerat Hans Wicki und Stammgruppen Präsident Peter Meier |
|
| 10.30 Uhr |
Grussbotschaft Regierungsrätin Esther Keller, Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt |
|
| 10.40 Uhr |
Moderiertes Gespräch mit Projektverantwortlichen «Globus Basel- von der Konkursimmobilie zum Leuchtturmprojekt dank dem Ausbaugewerbe» |
|
| 10.55 Uhr |
Podiumsdiskussion mit Beat Hanselmann, Präsident Gebäudehüllenplaner, Nationalrätin Sandra Sollberger, Unternehmerin und Vorstandsmitglied SMGV und Schwestern-Duo Ladina und Alisa Oppliger, Gold und Silber Swisskills 2025 im Fassadenbau |
|
| 11.30 Uhr | Apéro Riche |
Sprechende (7)
Esther Keller
Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt, Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartement