Eine multidisziplinäre Machbarkeitsstudie mit openBIM
Wie lassen sich durch neue Ansätze & Technologien Projekte nachhaltiger & transparenter planen? In einer multidisziplinären Machbarkeitsstudie wurden zahlreiche Projektvarianten unter Verwendung von openBIM-Standards und -Werkzeugen simuliert. Der BIM-Workflow wird live vom Projektteam demonstriert.
Wie kann die Projektentwicklerin Swiss Property AG nachhaltiger planen? Wie kann in den frühen Phasen besser und einfacher entschieden werden, in welcher Bauweise gebaut werden soll? Genau diese Fragen werden im Rahmen einer multidisziplinären Machbarkeitsstudie für ein konkretes Überbauungsprojekt beantwortet.
Durch den Einsatz von openBIM-Standards und -Werkzeugen sollen zahlreiche Varianten des Projekts automatisiert berechnet und simuliert werden. Die Schwerpunkte sind Kosten, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und sommerlicher Wärmeschutz. Die neuen Vorgehensweisen und technologischen Möglichkeiten erlauben es, Projekte in den frühen Phasen effizienter zu steuern, Transparenz zu schaffen und Projektvarianten ganzheitlich zu bewerten.
Best Practice Live:
In diesem Format steht BIM als Anwendungsmethode im Fokus. Die relevanten Fragestellungen werden aus Sicht der Praxis am konkreten Projektbeispiel präsentiert und diskutiert. Dazu stellen die Projektteams ihr Projekt gemeinsam vor und geben live exklusive Einblicke in ihre Workflows, die genutzten Technologien und die Zusammenarbeit. Das Format Best Practice Live findet unter der Leitung des Leading Partners Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland statt.
Projektpartner:
- BOP
- EK Energiekonzepte
- Enerweb
- Swiss Property
- vyzn
Referent*innen (7)






