Design Build – die Umsetzung. Erste Praxisbeispiele und deren Erfahrungen.
Mit dem innovativen Prozessmodell von Design Build ergibt sich eine neue Perspektive für den Bau: Weg vom klassischen Modell Design-Bid-Build, hin zu Design-Build. Hier verschmelzen Planung und Ausführung, brechen Silos auf, und Unternehmen gestalten gemeinsam mit Planenden innovative Lösungen.
Das klassische Ausführungsmodell, das dem Grundsatz Design-Bid-Build folgt, ist heute in der Schweizer Planungs- sowie Bauwirtschaft der Normalfall. Dieses trennt die Planung (Design), die Vergabe der Arbeiten (Bid) und die Ausführung (Build) klar auf. So kommen die Ausführenden erst ab der Ausschreibung ins Spiel, wenn alle wichtigen Weichenstellungen bereits erfolgt sind und führen dann die Arbeiten nur noch, gemäss den Vorgaben der Planenden aus. Eine vielversprechende Alternative bietet Design-Build. Bei ihm überlappen sich die Design- sowie Konstruktionsphasen. Die relevanten Unternehmen werden bereits in der Design-Phase ausgewählt und entwickeln gemeinsam mit den Planenden bauliche Lösungen.
Referent*innen (4)


