BIM und nachhaltiges Bauen
BIM bietet einige Chancen für nachhaltiges Bauen. Die Veranstaltung bietet eine Übersicht über den aktuellen Stand der Umsetzung wie auch über geplante Entwicklungen.
BIM bietet einige Chancen für nachhaltiges Bauen. Die Veranstaltung bietet eine Übersicht über den aktuellen Stand der Umsetzung wie auch über geplante Entwicklungen. Erstmals wird in der Veranstaltung das GreenBIM Tool für ArchiCAD vorgestellt. Damit können Architektinnen und Architekten ihre Entwürfe (Phase Wettbewerb oder Vorprojekt) direkt bezüglich grauer Energie und Treibhausgasemissionen optimieren. Mit Hilfe des BIM Profilservers lassen sich Nachhaltigkeitsaspekte in Zukunft einfacher in BIM Modelle integrieren. Ausserdem wird gezeigt wie die Integration der Indikatoren und Lebenszyklusphasen in Building smart data dictionary (BSDD) übertragen wurden und angewendet werden können.
Speakers
Pasquale Petillo, Leiter Produktion, Mitglied der Geschäftsleitung, CRB
Hansueli Schmid, Projekt Manager bei Lignum
Anita Naneva, Programmleiterin GreenBIM Programm FHNW
Moderator
Prof. Barbara Sintzel, Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Organizers
Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik (FHNW)
Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB)