Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Keynote Session Swissbau 2026

Sanierung einfach gemacht

Wir gehen der Frage nach, wie Wohngebäude einfach und zweckmässig saniert werden können. Im Zentrum steht eine energieeffiziente Sanierungsstrategie mit Integration der erneuerbaren Energien. Auch Zusammenschlüsse für Eigenverbrauch (ZEV) werden thematisiert.

Swissbau Focus
Halle 1.0 Süd, Messe Basel, Schweiz

Wir erklären das Vorgehen in vier Schritten: Zu Beginn zeigen wir auf, wie mit dem GEAK die Basis für eine Sanierung gelegt werden kann. Dann gehen wir als nächstes auf die Sanierungsmassnahmen an der Gebäudehülle und den Heizungsersatz ein. Zuletzt wird die Erzeugung von erneuerbarer Elektrizität erläutert. Dabei bieten auch Zusammenschlüsse für Eigenverbrauch (ZEV) Vorteile, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und Energiekosten zu reduzieren. So zeigen wir, wie Sie Ihr Haus effizient und nachhaltig sanieren und betrieben können und längerfristig auch Energiekosten einsparen können.

Sprechende (5)

Barbara Sintzel

Barbara Sintzel

Moderation

FHNW, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Professorin und Leiterin des Instituts Nachhaltigkeit und Energie am Bau FHNW

Christian Amoser

Christian Amoser

FHNW Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau / Ingenieurbüro Amoser, Co-Leiter GEAK Fachstelle

Christoph Sibold

Christoph Sibold

FHNW, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Wiss. Mitarbeiter Energieeffizienz

Christoph Messmer

Christoph Messmer

FHNW, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Wiss. Mitarbeiter Gebäudetechnik, FHNW

Natasa Vulic

Natasa Vulic

Leiterin Fachbereich Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik, FHNW, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau

Zugehörige Themengebiete (3)