Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Standpunkt Swissbau 2026

Heute für Morgen bauen

Mit CO₂-reduzierten Baustoffen, neuen Technologien und verantwortungsvollem Ressourceneinsatz treiben wir die Transformation der Bauindustrie voran. Holcim gestaltet die Zukunft des Bauens – nachhaltig, innovativ und kreislauffähig.

Holcim (Schweiz) AG
Zürich, Schweiz

Nachhaltigkeit und Innovation sind fest in unserer Unternehmensstrategie verankert mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren. An rund 200 Standorten engagieren wir uns für eine zukunftsfähige Bauweise. Dabei fördern wir gezielt die Kreislaufwirtschaft, verwandeln Abbruchmaterial in neue, ressourcenschonende Baustoffe und übernehmen Verantwortung für den Schutz
von Natur und Biodiversität. Unser Kerngeschäft umfasst die Produktion und Vermarktung von Zement, Beton sowie Kies und rezyklierten Materialien. Ergänzt wird dieses Angebot durch Dienstleistungen rund ums Bauen.
Fortschritt, verantwortungsvoller Ressourcenumgang und Partnerschaft prägen unser Handeln. Gemeinsam mit Forschung, Industrie und Baupraxis entwickeln wir laufend neue Verfahren und Lösungen, um Stoffkreisläufe zu schliessen, CO₂-Emissionen zu senken und Lebensräume zu erhalten.

Wir denken Baustoffe neu

Unser Anspruch ist es, Lösungen zu entwickeln, die natürliche Ressourcen schonen, klimafreundlich sind und langlebige Lebensräume ermöglichen. Wir setzen dabei auf rezyklierte Baustoffe, CO₂-reduzierte Betone, alternative Bindemittel und erneuerbare Energien in der Produktion. Wir denken den gesamten Lebenszyklus mit, von der Rohstoffgewinnung über Verarbeitung und Nutzung bis zur Wiederverwertung. So entsteht Baukompetenz mit Zukunft, lokal verankert, international vernetzt und mit Blick auf kommende Generationen.

Ein Güterzug mit zylindrischen Kesselwagen der Marke Holcim fährt an einem sonnigen Tag entlang der Bahngleise neben einer Straße, umgeben von Bäumen und Grünflächen.

Lebensräume gestalten

Biodiversität ist ein zentraler Bestandteil unseres Verständnisses von kreislauffähigem Bauen. Seit über 25 Jahren engagiert sich Holcim für den Schutz und die Förderung einheimischer Tier- und Pflanzenarten. Unsere Steinbrüche und Kiesgruben mit ihren sandigen Böden, Wasserflächen, Steilwänden und angrenzenden Wald- und Landwirtschaftsflächen bieten ideale Bedingungen für bedrohte Arten wie Amphibien, Wildbienen oder Uferschwalben.

Neben der Erfüllung gesetzlicher Auflagen engagieren wir uns auch freiwillig für den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt. Dazu zählen Projekte auf kantonaler und nationaler Ebene in enger Zusammenarbeit mit Umweltverbänden und -organisationen. Entscheidend ist das langjährige Engagement unserer Mitarbeitenden vor Ort. Sie bringen Fachwissen ein und setzen sich mit Überzeugung für den Erhalt und die Weiterentwicklung der lokalen Biodiversität ein.

Ihre Kontaktperson

Rafaela Kalbermatten

Rafaela Kalbermatten

Marketing Manager

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)