Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Produkt Swissbau 2024

Brandschutz - 3D-Erfassung & Dokumentation

Ganze Räume in einer Minute in 3D komplett erfassen und einen Digitalen Zwilling erstellen. Das funktioniert mit einer 360°-Kamera (z. B. Ricoh Theta Z1) und dem 3D-Workroom. Diese Erfassung kann man jederzeit im Büro am Computer anschauen und die 3D-Kopie mittels virtueller Begehung betreten.

Immersight GmbH
Ulm, Deutschland

Ganze Räume in einer Minute in 3D komplett erfassen und einen Digitalen Zwilling erstellen. Das funktioniert mit einer 360°-Kamera (z. B. Ricoh Theta Z1) und dem 3D-Workroom. Diese Erfassung kann man jederzeit im Büro am Computer anschauen und die 3D-Kopie mittels virtueller Begehung betreten. So kann man nachträglich im 3D-Bild gezielt nur die paar Maße nehmen, die man wirklich braucht. Mit dem 3D-Workroom ist die Bestandsaufnahme und das Aufmaß von Räumen sehr einfach. Besonders wichtig ist hierbei, die sehr einfache Erfassung. Ein Mitarbeiter kann per Smartphone-App und einer 360°-Kamera Räume mit einem Klick, komplett erfassen. Das ganze dauert nur 1 Minute und ist schnell zu erlernen. Die so entstehenden Daten können als Digitaler Zwilling von überall aus auf der Welt genutzt werden. Durch die Trennung von Erfassung und Auswertung kann jede beliebige Person die Räumlichkeiten vor Ort in 3D erfassen, und jeder andere jederzeit aus dem Büro eine virtuelle Begehung durchführen und sogar Räume ausmessen. Häufige Besuche vor Ort fallen damit weg. Jeder kann von seinem Computer aus die Räumlichkeiten im Objekt genau so erleben, als wäre er physisch vor Ort. Auch die Vermessung der Räume erfolgt nicht vor Ort, sondern bequem im Büro. Hierfür hat immersight eine sehr einfache und intuitive Vermessungs-Methode entwickelt. Durch einfache Klicks im 3D-Bild rechnet die Cloud instant die Abstände auf 99 % genau aus und gibt diese sofort wieder. Für die Weiterverarbeitung in anderen Software-Lösungen steht ein BIM-Export bereit. Die Vermaßungen können als ifc-Datei heruntergeladen und in jede kompatible BIM-Software importiert werden. Die so entstandene Scan-to-Bim Lösung erlaubt die Kombination von extrem einfacher Erfassung vor Ort, mit der sehr mächtigen BIM-Weiterverarbeitung im Büro. Brandschutz ist insbesondere bei Bestandsgebäuden ein aufwändiges Thema. Hier steht schon direkt am Anfang die Aufgabe der Erfassung aller Räume an. Bei einer manuellen Bestandsaufnahme vor Ort braucht man für die Raumerfassung aber immer maximale Kompetenz vor Ort und muss alles ausmessen. Mittels eines virtuellen Zwillings kann die höchste Kompetenz im Büro bleiben und hat durch die virtuelle Begehung vollen Einblick. Und das geht noch weiter, man kann auch Partner-Betriebe und Mitarbeiter zur virtuellen Arbeitseinweisung einfach per Link teilhaben lassen. Mittels 360°-Aufnahmen kann man immer den Raum betreten, auch während der Umbauphase. So ergibt sich ganz natürlich eine 3D-Baustellendoku und eine digitale Baumappe. 

Ihre Kontaktperson

Fabian Weiss

Fabian Weiss

CEO
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)