Swissbau Content Hub

Mein Account

Sprache

Talk Swissbau 2026

Kühlung durch Grün – Datenbasierte Kühlleistungsberechnung für den öffentlichen Raum

Welche Kühlung ist durch mobile Begrünung im öffentlichen Raum zu erwarten? Antworten auf diese Frage liefert der Fachvortrag «Kühlung durch Grün». Wir zeigen aufgrund von Messdaten, wie und warum Kühlung durch Evapotranspiration zu erwarten ist und zeigen, wie wir dies berechnen und modellieren.

Swissbau Lab
Halle 1.1 Süd, Messe Basel, Schweiz

Die zentrale Frage in Begrünungsprojekten im öffentlichen Raum bildet der effektive Nutzen für alle Anspruchsgruppen. Durch Modellrechnungen lassen sich Kosten-Nutzen-Analysen effizient und einfach erstellen. Erstmals gelingt es nun, datenbasierte Modellierungen zu erstellen. Dadurch ist es möglich, den Kühl-Effekt von Bepflanzungen mit dem Pflanztrogsystem MobileGreen präzise und standortspezifisch vorherzusagen. Die neuen Möglichkeiten, welche sich nun bieten, zeigen wir in einem Fachvortrag von Sebastian Mühlemann (Experte für urbane Begrünungen) und Prof. Stefan Jack (Dozent an der BFH – Digitale Fertigung) mit offener Fragerunde im Anschluss.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Berner Fachhochschule BFH durchgeführt.

Bei «Mobile Urban Green» handelt es sich um ein Innosuisse-Projekt.

Sprechende (2)

Sebastian Mühlemann

Sebastian Mühlemann

Bauer Baumschulen AG, Experte für urbane Begrünungen

Stefan Jack

Stefan Jack

BFH, Berner Fachhochschule, Dozent

Teilnehmen (max. 80 Teilnehmende)

2 Teilnehmende
Fabian Cortesi
T
Alle anzeigen

Eckdaten

  • Dienstag, 20. Januar 2026
  • 15:30 - 16:30
  • Auditorium / Swissbau Lab / Halle 1.1
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)