Energie und Gesundheit
Die Themen Energie und Gesundheit sollen anhand der drei Schnittstellen Legionellen, Radon und Innenraumluftqualität diskutiert und auf mögliche Zielkonflikte hingewiesen werden.
Durch die Herausforderungen des Klimawandels und den dadurch ausgelösten Anstrengungen in Immobilienbereich, Energie zu sparen, ergeben sich neue Anforderungen im Bereich Energie und Gesundheit. Der Versuch, ein Gebäude energetisch nachhaltig zu bauen oder zu sanieren und gleichzeitig bei dessen Nutzung die Gesundheit angemessen zu berücksichtigen, kann zu Zielkonflikten führen. In diesem Zusammenhang soll es bei dieser Diskussion insbesondere um die drei Themen Legionellen, Innenraumluftqualität und Radon gehen.
Referent*innen (5)



Christian Schätti
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

